Startseite > Paket- & Systemverwaltung > findmnt

findmnt: Überprüfen von Informationen zu gemounteten Dateisystemen

Der Befehl findmnt zeigt Informationen zu aktuell im System gemounteten Dateisystemen in einer Baum- oder Listenform an. Sie können die Details durch Filtern nach bestimmten Dateisystemen, Mount-Punkten, Geräten usw. abrufen.

Übersicht

findmnt ruft detaillierte Informationen zu aktuell im System gemounteten Dateisystemen ab, basierend auf Informationen aus /etc/fstab, /etc/mtab, /proc/self/mountinfo usw. Insbesondere die Visualisierung in Baumform erleichtert das Verständnis der Mount-Beziehungen.

Hauptmerkmale

  • Visualisierung gemounteter Dateisysteme in Baumform
  • Verschiedene Filteroptionen (Typ, Quelle, Ziel usw.)
  • Unterstützung für JSON- und RAW-Ausgabeformate
  • Funktion zur Abfrage von fstab-Dateien

Wichtige Optionen

findmnt kann das Ausgabeformat und den Inhalt mit verschiedenen Optionen steuern.

Ausgabeformate

Filterung

Informationsquelle

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`findmnt` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl findmnt.

Standardausgabe von Mount-Informationen

findmnt

Zeigt alle aktuell im System gemounteten Dateisysteme in einer Baumstruktur an.

Ausgabe im Listenformat

findmnt -l

Gibt die Mount-Informationen in einer normalen Liste anstelle einer Baumstruktur aus.

Nur bestimmte Dateisystemtypen anzeigen

findmnt -t ext4

Zeigt beispielsweise nur Dateisysteme vom Typ 'ext4' an.

Informationen zu einem bestimmten Mount-Punkt anzeigen

findmnt -T /boot

Zeigt beispielsweise detaillierte Informationen zum Mount-Punkt '/boot' an.

Ausgabe aller Spalten im JSON-Format

findmnt --json -D

Gibt alle Mount-Informationen im JSON-Format aus, das leicht von Skripten oder anderen Programmen geparst werden kann.

Inhalt der fstab-Datei überprüfen

findmnt --fstab

Gibt den Inhalt der Datei /etc/fstab aus, nicht die aktuell gemounteten Dateisysteme.

Tipps & Hinweise

findmnt ist ein sehr nützliches Werkzeug für die Systemverwaltung und Fehlerbehebung. Nutzen Sie die folgenden Tipps, um es effizienter zu verwenden.

Nutzung der JSON-Ausgabe

Die Option findmnt --json ist sehr nützlich für das Parsen von Mount-Informationen in Skripten. In Kombination mit Tools wie jq können Sie spezifische Felder extrahieren oder komplexe Abfragen durchführen.

  • Nützlich für die Automatisierung von Skripten
  • Verwendung in Kombination mit JSON-Parsern wie jq
  • Einfache Extraktion und Analyse spezifischer Informationen

Vergleich von fstab und tatsächlichem Mount

Mit der Option --fstab können Sie den Inhalt von /etc/fstab mit dem tatsächlichen Mount-Status vergleichen, um Konfigurationsfehler im System zu finden.

  • Diagnose von Systemstartproblemen
  • Überprüfung unerwarteter Mount-Fehler
  • Validierung von fstab-Einstellungen

Nutzung bei der Fehlerbehebung

Wenn Probleme mit Dateisystemen auftreten, hilft findmnt schnell dabei zu verstehen, welches Gerät wo gemountet ist und mit welchen Optionen es gemountet wurde.


Gleiche Kategorie Befehle