Startseite > Prozessverwaltung > fuser

fuser: Finden Sie Prozesse, die eine Datei oder einen Socket verwenden

Der Befehl fuser wird verwendet, um die PIDs von Prozessen zu identifizieren, die eine bestimmte Datei, einen Mount-Punkt eines Dateisystems oder einen Netzwerk-Socket verwenden. Dies ist nützlich für Systemadministratoren, um Prozesse zu finden, die Ressourcen sperren, und sie dann zu beenden oder Probleme zu beheben.

Übersicht

fuser gibt die PIDs von Prozessen aus, die eine angegebene Datei, ein Verzeichnis oder einen Netzwerkport verwenden. Dies erleichtert die Identifizierung, welche Prozesse bestimmte Ressourcen belegen, und ermöglicht bei Bedarf das Beenden dieser Prozesse.

Hauptfunktionen

  • Identifizierung von Prozessen, die Dateien/Verzeichnisse verwenden
  • Identifizierung von Prozessen, die Netzwerkports verwenden (TCP/UDP)
  • Bereitstellung einer Funktion zum Erzwingen des Beendens identifizierter Prozesse
  • Überprüfung verwendender Prozesse vor dem Aushängen

Wichtige Optionen

Die wichtigsten Optionen des fuser-Befehls helfen dabei, die Prozessidentifizierung und -steuerung auf vielfältige Weise zu konfigurieren.

Standardverhalten

Ausgabeformat

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`fuser` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Mit den verschiedenen Anwendungsbeispielen des fuser-Befehls können Sie Prozesse, die Datei- und Netzwerkressourcen verwenden, effektiv verwalten.

Prozess finden, der eine bestimmte Datei verwendet

fuser /var/log/syslog

Findet die PID des Prozesses, der die Datei `/var/log/syslog` verwendet.

Prozess finden, der einen Mount-Punkt verwendet

fuser -m /mnt/usb_drive

Findet alle Prozesse, die den Mount-Punkt `/mnt/usb_drive` verwenden.

Prozess finden, der einen bestimmten TCP-Port verwendet

fuser -n tcp 80

Findet die PID des Prozesses, der TCP-Port 80 (HTTP) verwendet.

Detaillierte Ansicht mit Benutzerinformationen

fuser -uv /home/user/document.txt

Zeigt detailliert die PID und den Benutzernamen des Prozesses an, der die Datei `/home/user/document.txt` verwendet.

Prozess beenden, der eine Datei verwendet

sudo fuser -k /tmp/locked_file.txt

Beendet zwangsweise alle Prozesse, die die Datei `/tmp/locked_file.txt` verwenden. (Vorsicht: Die Verwendung bei wichtigen Prozessen kann zu Systeminstabilität führen)

Prozess beenden, der einen bestimmten UDP-Port verwendet

sudo fuser -k -n udp 53

Beendet zwangsweise den Prozess, der UDP-Port 53 (DNS) verwendet.

Installation

fuser ist auf den meisten Linux-Distributionen als Teil des Pakets `psmisc` vorinstalliert. Wenn fuser auf Ihrem System nicht vorhanden ist, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update && sudo apt install psmisc

Installiert mit dem Paketmanager apt.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install psmisc
# oder
sudo dnf install psmisc

Installiert mit dem Paketmanager yum oder dnf.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des fuser-Befehls.

Vorsicht bei der Verwendung von fuser -k

Die Option `-k` beendet Prozesse zwangsweise. Die Verwendung bei wichtigen Systemprozessen kann zu Systeminstabilität oder Datenverlust führen. Sie sollten sorgfältig prüfen, welche Prozesse betroffen sind, bevor Sie sie verwenden.

  • Empfehlung: Führen Sie zuerst `fuser` ohne `-k` aus, um zu sehen, welche Prozesse betroffen sind, und verwenden Sie die Option `-k` nur, wenn es notwendig ist.

Vergleich mit lsof

fuser und lsof werden beide verwendet, um Prozesse zu finden, die offene Dateien und Sockets verwenden, aber ihre Zwecke und Ausgabeformate sind unterschiedlich.

  • fuser: Ist hauptsächlich darauf spezialisiert, schnell die PIDs von Prozessen zu finden, die eine bestimmte Datei/einen bestimmten Socket verwenden.
  • lsof: Bietet wesentlich detailliertere Informationen über offene Dateien und verfügt über eine Vielzahl von Filter- und Ausgabeoptionen.

Berechtigungsprobleme

Um Systemdateien, Prozesse anderer Benutzer oder bestimmte Netzwerkports zu überprüfen oder zu beenden, sind möglicherweise `sudo`-Berechtigungen erforderlich.

  • Berechtigungen: In den meisten Fällen ist es ratsam, `fuser` mit `sudo` auszuführen.

Gleiche Kategorie Befehle