Startseite > Paket- & Systemverwaltung > gparted

GParted: Grafisches Festplattenpartitionsverwaltungswerkzeug

GParted ist ein grafisches (GUI-basiertes) Festplattenpartitionsverwaltungswerkzeug. Es bietet die leistungsstarken Funktionen von `parted` visuell an, sodass Sie Partitionen einfach mit der Maus erstellen, löschen und in der Größe ändern können. Auch Anfänger können Festplatten sicher und intuitiv verwalten.

Übersicht

GParted ist ein grafischer Partitionseditor, der das `parted`-Backend verwendet. Sie können Partitionen manipulieren, indem Sie eine visuelle Festplattenkarte anzeigen, ohne komplexe Befehle eingeben zu müssen. Es ermöglicht Ihnen, verschiedene Aufgaben wie das Erstellen von Festplattenlabels (MBR/GPT), das Formatieren von Partitionen, das Ändern der Partitionsgröße, das Kopieren und Einfügen mit der Maus zu erledigt, was besonders für Linux-Anfänger und Desktop-Benutzer nützlich ist.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale von GParted sind:

  • Intuitive Partitionsverwaltung über eine grafische Oberfläche
  • Unterstützung sowohl von MBR- als auch GPT-Partitionstabellen
  • Unterstützung für das Erstellen und Formatieren verschiedener Dateisysteme (ext2/3/4, NTFS, FAT usw.)
  • Bereitstellung erweiterter Funktionen wie Partitionsgröße ändern, verschieben, kopieren
  • Vorschaufunktion vor der endgültigen Anwendung von Änderungen

Unterschied zwischen GParted und parted

GParted und parted führen die gleichen Partitionsverwaltungsfunktionen aus, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Nutzungsumgebung.

  • GParted: Verwaltet Partitionen über eine GUI-basierte, visuelle Festplattenkarte. Änderungen können sicher rückgängig gemacht werden, bevor sie endgültig angewendet werden.
  • parted: Verwaltet Partitionen über die Befehlszeile. Änderungen werden sofort nach Eingabe des Befehls angewendet, was für Skripte oder Serverumgebungen geeignet ist.

Wichtige Optionen

GParted wird hauptsächlich grafisch mit der Maus bedient, daher sind die Optionen für die Ausführung im Terminal einfach.

1) Startoptionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`gparted` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen von GParted anhand von Beispielen für die Ausführung im Terminal.

GParted starten

sudo gparted

Startet das auf dem System installierte GParted. Erfordert Root-Rechte, daher wird `sudo` verwendet.

GParted für bestimmte Festplatte starten

sudo gparted /dev/sdb

Öffnet die Festplatte `/dev/sdb` direkt mit GParted über den Befehl `sudo gparted /dev/sdb`.

Installation

GParted ist in den Repositorys der meisten Linux-Distributionen enthalten. Sie können es einfach mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install gparted

RHEL/CentOS/Fedora

sudo dnf install gparted

Arch Linux

sudo pacman -S gparted

Tipps & Hinweise

Zusammenfassung wichtiger Hinweise zur Verwendung von GParted.

Tipps

  • GParted ist ein GUI-Werkzeug und erfordert daher ein grafisches Environment wie das X Window System. Es kann nicht in Serverumgebungen verwendet werden.
  • Alle Partitionsoperationen werden erst nach dem Klicken auf die Schaltfläche **`Anwenden (Apply)`** ausgeführt. Daher können Sie versehentlich falsch konfigurierte Operationen sicher abbrechen.
  • GParted kann keine gemounteten Partitionen auf dem System bearbeiten. Um die Partition(en) zu ändern, die zum Booten des Systems verwendet werden (z.B. `/`), müssen Sie eine GParted Live CD/USB verwenden.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle