Übersicht
groupadd wird verwendet, um neue Gruppen in einem Linux-System zu erstellen. Die erstellte Gruppe wird in der Datei `/etc/group` aufgezeichnet und kann Benutzerkonten zugewiesen werden. Bei der Gruppenerstellung können Sie explizit einen Gruppennamen zusammen mit einer GID (Gruppen-ID) angeben oder das System automatisch eine GID zuweisen lassen.
Hauptfunktionen
- Erstellung neuer Benutzergruppen
- Zuweisung einer spezifischen Gruppen-ID (GID)
- Erstellung als Systemgruppe (niedrige GID-Zuweisung)
- Prüfung und Behandlung von doppelten Gruppennamen
Wichtige Optionen
Der Befehl groupadd bietet verschiedene Optionen, um Einstellungen bei der Gruppenerstellung vorzunehmen.
Gruppeneinstellungen
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`groupadd` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie, wie Sie Gruppen mit verschiedenen Anwendungsbeispielen des groupadd-Befehls erstellen.
Grundlegende Gruppenerstellung
sudo groupadd developers
In der grundlegendsten Form wird eine neue Gruppe namens 'developers' erstellt. Die GID wird vom System automatisch zugewiesen.
Gruppe mit spezifischer GID erstellen
sudo groupadd -g 1005 sales
Erstellt die Gruppe 'sales' mit der GID 1005. Wenn die GID 1005 bereits verwendet wird, tritt ein Fehler auf.
Systemgruppe erstellen
sudo groupadd -r web_services
Erstellt die Systemgruppe 'web_services'. Dieser Gruppe wird normalerweise eine GID aus dem niedrigen Bereich zugewiesen.
Überprüfung der Gruppenerstellung
getent group developers
Überprüfen Sie die Informationen der erstellten Gruppe. Sie können dies direkt in der Datei `/etc/group` tun oder den Befehl `getent group` verwenden.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte und nützliche Tipps bei der Verwendung des groupadd-Befehls.
Berechtigungen
Der Befehl groupadd ändert Systemeinstellungen und kann daher nur von Root-Benutzern oder Benutzern mit sudo-Berechtigungen ausgeführt werden.
- Verwenden Sie ihn immer mit `sudo` oder führen Sie ihn als Root-Benutzer aus.
GID-Bereich
Der GID-Bereich für normale Benutzergruppen und Systemgruppen kann je nach Distribution variieren, ist aber im Allgemeinen wie folgt:
- **Normale Benutzergruppen**: 1000 und höher (die meisten Linux-Distributionen)
- **Systemgruppen**: 1-999 (für Systemdienste)
Gruppenname
Gruppennamen müssen im System eindeutig sein und es ist ratsam, bestimmten Regeln zu folgen.
- Gruppennamen bestehen üblicherweise aus Kleinbuchstaben, Zahlen, Bindestrichen (-) oder Unterstrichen (_).
- Gruppennamen können bis zu 32 Zeichen lang sein.
Verwandte Befehle
Andere nützliche Befehle für die Gruppenverwaltung.
- `groupdel`: Vorhandene Gruppe löschen
- `groupmod`: Vorhandene Gruppe ändern (Name, GID usw.)
- `gpasswd`: Gruppennamen und Gruppenmitglieder verwalten
- `useradd`: Standardgruppe beim Erstellen eines Benutzers angeben oder ihn zu zusätzlichen Gruppen hinzufügen