Übersicht
Der Befehl halt stoppt alle Prozesse im System und hält die CPU an. Früher diente er lediglich dazu, das System anzuhalten, aber in vielen modernen Systemen ist er so konfiguriert, dass er identisch mit dem Befehl 'poweroff' funktioniert. Daher wird er manchmal auch zum vollständigen Herunterfahren des Systems verwendet.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des halt-Befehls sind:
- Bietet eine Funktion zum sicheren Herunterfahren des Systems
- Stoppt alle Prozesse und hält die CPU an
- Funktioniert auf den meisten modernen Linux-Systemen identisch mit 'poweroff'
- Synchronisiert Dateisysteme vor dem Herunterfahren, um Datenverlust zu vermeiden
Vergleich der Befehle zum Herunterfahren
halt, reboot, poweroff und shutdown sind alles Befehle, die mit dem Herunterfahren des Systems zusammenhängen.
- halt: Hält das System an und stoppt die CPU-Funktionen. Die Stromversorgung kann aufrechterhalten bleiben, aber in modernen Systemen wird auch die Stromversorgung ausgeschaltet.
- poweroff: Fährt das System vollständig herunter und schaltet die Stromversorgung aus. Dies ist ein klarerer Befehl zum Ausschalten als halt.
- reboot: Fährt das System herunter und startet es sofort neu.
- shutdown: Bietet eine Planungsfunktion zum Herunterfahren oder Neustarten des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt ('now', '+10' usw.).
Wichtige Optionen
Häufig verwendete Optionen des halt-Befehls, nach Zweck gruppiert.
1) Grundlegende Operationen
2) Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`halt` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des halt-Befehls durch verschiedene Anwendungsbeispiele kennen.
Sofortiges Herunterfahren des Systems
sudo halt
Fährt das System sofort herunter. Führt die gleiche Aktion wie 'poweroff' aus.
Erzwungenes Herunterfahren
sudo halt -f
Fährt das System gewaltsam herunter, wobei Sicherheitsprozeduren wie die Dateisystemsynchronisierung übersprungen werden. Seien Sie vorsichtig, da dies zu Datenverlust führen kann.
Nur Shutdown-Eintrag protokollieren
sudo halt -w
Fährt das System nicht tatsächlich herunter, sondern hinterlässt nur einen Shutdown-Eintrag in der Datei /var/log/wtmp.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte bei der Verwendung des halt-Befehls.
Tipps
- Der halt-Befehl erfordert Root-Rechte, daher sollte er mit 'sudo' verwendet werden.
- halt ähnelt 'shutdown -h', aber shutdown bietet die Möglichkeit, Benutzer im Voraus über das Herunterfahren zu informieren und es zu planen, was in Serverumgebungen sicherer ist.
- Der Unterschied zwischen halt und poweroff kann je nach Systemkonfiguration variieren. Auf den meisten modernen Linux-Systemen ruft die Ausführung von halt automatisch poweroff auf, um die Stromversorgung zu unterbrechen.