Übersicht
iftop überwacht den Netzwerkverkehr in Echtzeit, ähnlich dem Befehl `top`. Standardmäßig werden die Verbindungen mit der höchsten Bandbreitennutzung oben angezeigt, und Sie können die Gesamtnutzung der Bandbreite und die durchschnittliche Nutzung einsehen.
Hauptmerkmale
- Anzeige der Echtzeit-Netzwerkbandbreitennutzung
- Überwachung des Verkehrs pro Schnittstelle
- Bereitstellung von Quell-/Ziel-IP- und Portinformationen
- Verschiedene Sortier- und Filteroptionen
- Unterstützung für den interaktiven Modus
Wichtige Optionen
Die Hauptoptionen von iftop werden verwendet, um die zu überwachende Schnittstelle anzugeben, das Ausgabeformat zu steuern und den Datenverkehr zu filtern.
Grundeinstellungen
Filterung
Ausgabeformat
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`iftop` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Mit den verschiedenen Anwendungsbeispielen von iftop können Sie den Netzwerkverkehr effektiv überwachen.
Grundlegende Verwendung
sudo iftop
Überwacht den Echtzeitverkehr der Standard-Netzwerkschnittstelle.
Überwachung einer bestimmten Schnittstelle
sudo iftop -i eth0
Überwacht den Datenverkehr der angegebenen Schnittstelle 'eth0'.
IP-Adressen und Portnummern zusammen anzeigen
sudo iftop -nP
Zeigt IP-Adressen anstelle von Hostnamen und Portnummern anstelle von Servicenamen an.
Nur Datenverkehr eines bestimmten Subnetzes überwachen
sudo iftop -F 192.168.1.0/24
Filtert und zeigt nur den Datenverkehr an, der zum Subnetz 192.168.1.0/24 gehört.
Installation
iftop ist auf den meisten Linux-Distributionen nicht standardmäßig enthalten und muss über den Paketmanager installiert werden.
Debian/Ubuntu
sudo apt update && sudo apt install iftop
Installiert iftop mit dem apt-Paketmanager.
CentOS/RHEL/Fedora
sudo dnf install iftop
Installiert iftop mit dem dnf- (oder yum-) Paketmanager.
Tipps & Hinweise
Tipps und Hinweise zur effizienten Nutzung von iftop.
Interaktive Tasten
Drücken Sie während der Ausführung von iftop die folgenden Tasten, um die Anzeige zu ändern:
- `p`: Portanzeige umschalten
- `n`: Hostname/IP-Adressenanzeige umschalten
- `s`: Quellhostanzeige umschalten
- `d`: Zielhostanzeige umschalten
- `t`: Textausgabeformat umschalten (2 Zeilen/1 Zeile/3 Zeilen)
- `q`: iftop beenden
Berechtigungsprobleme
Da iftop Netzwerkschnittstellen direkt überwacht, sind in der Regel `sudo`-Berechtigungen erforderlich.
Interpretation der Ausgabe
Bedeutung der wichtigsten Indikatoren, die auf dem iftop-Bildschirm angezeigt werden.
- TX: Sende- (Upload-) Datenverkehr
- RX: Empfangs- (Download-) Datenverkehr
- TOTAL: Gesamtdatenverkehr (TX + RX)
- cum: Gesamtdatenverkehr seit Start von iftop
- avg: Durchschnittlicher Datenverkehr über 2, 10 und 40 Sekunden