Übersicht
init steht für „Initialisierung“ und ist der erste Benutzerprozess, der nach dem Laden des Kernels in den Speicher beim Systemstart ausgeführt wird. Der init-Prozess wird zum Elternprozess aller anderen Prozesse und verwaltet den gesamten Systemzustand. init verwendet das Konzept der Runlevels, um verschiedene Systemmodi zu definieren und zu verwalten. Obwohl in modernen Linux-Systemen systemd diese Rolle größtenteils übernommen hat, wird der init-Befehl weiterhin zur systemd-Kompatibilität beibehalten.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des init-Befehls sind:
- Die PID (Prozess-ID) ist immer 1.
- Fungiert als Elternprozess für alle anderen Prozesse.
- Verantwortlich für das Booten und Herunterfahren des Systems.
- Steuert den Systembetriebsmodus über Runlevels.
Erläuterung der Runlevels
init verwendet Runlevels, um den Betriebsmodus des Systems zu spezifizieren. Jeder Runlevel repräsentiert einen bestimmten Zustand des Systems.
- 0: System-Shutdown (halt)-Modus. Stoppt alle Prozesse und schaltet das System aus.
- 1: Einzelbenutzer (Single User)-Modus. Wird für Systemwartungs- oder Wiederherstellungsarbeiten verwendet, wobei Netzwerke und andere Dienste deaktiviert sind.
- 2: Mehrbenutzer (Multi User)-Modus ohne Netzwerkdateisystem (NFS).
- 3: Mehrbenutzer (Multi User)-Modus mit allen gestarteten Diensten, in einer textbasierten Umgebung. Wird hauptsächlich in Serverumgebungen verwendet.
- 5: Mehrbenutzer (Multi User)-Modus mit grafischer Umgebung, eine typische Desktop-Umgebung.
- 6: System-Neustart (reboot)-Modus.
Hauptoptionen
Der init-Befehl wird hauptsächlich verwendet, indem eine numerische Argumentation zur Angabe des Runlevels verwendet wird. Er verwendet Zahlen als Argumente anstelle direkter Optionen.
1) Runlevel ändern
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`init` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des init-Befehls durch verschiedene Anwendungsbeispiele kennen.
System herunterfahren
sudo init 0
Fährt das System sicher herunter. Dies hat einen ähnlichen Effekt wie 'shutdown -h now'.
In den Einzelbenutzer-Modus wechseln
sudo init 1
Wechselt in den Einzelbenutzer-Modus zur Dateisystemwiederherstellung oder Systemprüfung.
System neu starten
sudo init 6
Startet das System neu. Dies hat einen ähnlichen Effekt wie der Befehl 'reboot'.
Tipps & Hinweise
Hier sind wichtige Hinweise zur Verwendung des init-Befehls zusammengefasst.
Tipps
- Der init-Befehl erfordert Root-Rechte, daher sollte er zusammen mit 'sudo' verwendet werden.
- Die Verwendung des init-Befehls hat sofortige Auswirkungen auf das System, daher sollte er in Umgebungen, in denen keine anderen Benutzer aktiv sind, mit Vorsicht verwendet werden.
- In modernen Linux-Systemen (Ubuntu, CentOS usw.) ist systemd der Standard anstelle von init, daher wird die Verwendung der Befehle 'shutdown', 'reboot' oder 'systemctl' empfohlen.
- Runlevels sind hauptsächlich in der Datei /etc/inittab definiert, aber in Systemen, die systemd verwenden, wird diese Datei nicht verwendet.