Startseite > Netzwerkverwaltung > ip

ip-Befehlsanleitung: Verwaltung von Netzwerkinterfaces und Routing

`ip` ist ein leistungsstarkes Befehlszeilen-Utility unter Linux, das verwendet wird, um verschiedene netzwerkbezogene Informationen zu überprüfen und zu konfigurieren, einschließlich Netzwerkinterfaces, Routingtabellen und ARP (Address Resolution Protocol) Cache. Es bietet mehr Funktionen als der traditionelle `ifconfig`-Befehl und wird als das empfohlene Werkzeug für die Netzwerkverwaltung in modernen Linux-Systemen angesehen. In diesem Leitfaden lernen Sie die wichtigsten Anwendungen des `ip`-Befehls kennen.

Überblick über ip

`ip` ist Teil des Pakets `iproute2` und bietet eine integrierte Schnittstelle, um verschiedene Aspekte des Netzwerkstacks zu steuern. Dies ist für Netzwerkadministratoren unerlässlich, um das Networking des Systems zu konfigurieren und Probleme zu lösen.

Hauptfunktionen von ip

`ip` wird hauptsächlich für die folgenden Zwecke verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Verwaltung von Netzwerkinterfaces: Überprüfung des Status von Netzwerkadaptern, Zuweisung von IP-Adressen, Aktivieren/Deaktivieren usw.
  • Verwaltung von Routingtabellen: Festlegen und Überprüfen des Pfades, den Pakete zu ihrem Ziel nehmen.
  • Verwaltung des ARP-Caches: Überprüfung der Zuordnungsinformationen zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen.
  • Statistiken zu Netzwerkgeräten: Überprüfung der empfangenen/sent Pakete und Fehlerstatistiken nach Interface.
  • Multihoming und Policy-Routing: Konfiguration von erweiterten Netzwerkeinstellungen.

`ip` vs `ifconfig`

`ifconfig` ist ein veralteter Befehl, und die Verwendung von `ip` wird in modernen Linux-Distributionen empfohlen. `ip` unterstützt besser die neuesten Netzwerkfunktionen, einschließlich IPv6, und bietet eine konsistentere und skalierbare Syntax.

Wichtige ip-Befehlsoptionen

`ip` wird in der Form `ip [OPTIONS] OBJECT { COMMAND | help }` verwendet, wobei `OBJECT` die zu verwaltenden Netzwerkressourcen (z.B. `link`, `addr`, `route`, `neigh`) darstellt und `COMMAND` die Operationen für diese Ressourcen definiert.

1. Netzwerkinterfaces (ip link / ip addr)

2. Routingtabelle (ip route)

3. ARP-Cache (ip neigh)

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ip` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Verwendungsbeispiele

Lernen Sie, wie Sie Netzwerkinterfaces, IP-Adressen, Routingtabellen usw. effektiv verwalten und Probleme mit verschiedenen Anwendungsbeispielen des `ip`-Befehls lösen können.

Überprüfung der IP-Adressen aller Netzwerkinterfaces

ip addr show

Zeigt detaillierte Informationen zu den IP-Adressen (IPv4, IPv6), Broadcast-Adressen, MAC-Adressen usw. aller Netzwerkinterfaces an, die mit dem System verbunden sind.

Aktivieren eines bestimmten Interfaces (eth0)

sudo ip link set dev eth0 up

Aktiviert das Netzwerkinterface `eth0`, um die Kommunikation zu ermöglichen.

Hinzufügen einer IP-Adresse zum Interface

sudo ip addr add 192.168.1.10/24 dev eth0

Weist dem Interface `eth0` die IP-Adresse `192.168.1.10/24` zu.

Überprüfung der aktuellen Routingtabelle

ip route show

Zeigt die Routingregeln an, die das Betriebssystem verwendet, um zu bestimmen, wohin Pakete gesendet werden. Enthält auch Informationen über das Standardgateway.

Einrichten des Standardgateways

sudo ip route add default via 192.168.1.1

Stellt das Standardgateway auf `192.168.1.1` ein, sodass der gesamte Verkehr außerhalb des lokalen Netzwerks über dieses Gateway geleitet wird.

Überprüfung des ARP-Cache-Eintrags

ip neigh show

Überprüfen Sie die Zuordnungsinformationen zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen, die das System zuletzt verwendet hat.


Gleiche Kategorie Befehle