Startseite > Netzwerkverwaltung > iwconfig

iwconfig: Konfiguration von drahtlosen Netzwerkschnittstellen

Der Befehl iwconfig wird unter Linux verwendet, um Parameter von drahtlosen Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren und anzuzeigen. Sie können drahtlose Informationen wie den Namen der Wi-Fi-Karte, ESSID, Frequenz, Modus, Bitrate und den Verschlüsselungsschlüssel überprüfen oder ändern.

Übersicht

iwconfig ist ein Dienstprogramm, das verwendet wird, um die aktuellen Einstellungen einer drahtlosen Netzwerkschnittstelle zu überprüfen oder zu ändern. Es verwaltet hauptsächlich drahtlose Parameter wie ESSID, Kanal, Modus (Managed, Ad-hoc, Master usw.), Bitrate und Verschlüsselungsschlüssel.

Hauptmerkmale

  • Anzeige von Informationen über drahtlose Netzwerkschnittstellen
  • Konfiguration von drahtlosen Parametern wie ESSID, Kanal, Modus
  • Unterstützung für die Konfiguration von WEP-Verschlüsselungsschlüsseln
  • Nützlich für ältere drahtlose Geräte und bestimmte Szenarien

Wichtige Optionen

Der Befehl iwconfig wird verwendet, um verschiedene Einstellungen für eine bestimmte drahtlose Schnittstelle zu ändern oder anzuzeigen. Die meisten Einstellungsänderungen erfordern Root-Rechte.

Informationen anzeigen

Einstellungen ändern

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`iwconfig` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Beispiele für die Verwaltung drahtloser Netzwerkschnittstellen mit dem Befehl iwconfig.

Informationen aller drahtlosen Schnittstellen abrufen

iwconfig

Zeigt die aktuellen Einstellungen aller im System vorhandenen drahtlosen Netzwerkschnittstellen an.

Informationen einer bestimmten Schnittstelle (wlan0) abrufen

iwconfig wlan0

Zeigt detaillierte Informationen für eine angegebene drahtlose Schnittstelle (z. B. wlan0) an.

ESSID eines drahtlosen Netzwerks einstellen

sudo iwconfig wlan0 essid "MeinWLANNetzwerk"

Setzt die ESSID der Schnittstelle wlan0 auf 'MeinWLANNetzwerk'. Diese Operation erfordert Root-Rechte.

Schnittstellenmodus auf Managed setzen

sudo iwconfig wlan0 mode Managed

Setzt den Betriebsmodus der Schnittstelle wlan0 auf 'Managed' (Verwaltungsmodus, Verbindung zu einem AP).

Drahtlosen Kanal einstellen

sudo iwconfig wlan0 channel 6

Setzt den Betriebskanal der Schnittstelle wlan0 auf 6.

WEP-Verschlüsselungsschlüssel einstellen

sudo iwconfig wlan0 key 0123-4567-89

Legt einen hexadezimalen WEP-Verschlüsselungsschlüssel für die Schnittstelle wlan0 fest. WEP ist unsicher und wird nicht empfohlen.

Installation

iwconfig ist Teil des Pakets `wireless-tools` und ist möglicherweise nicht auf allen modernen Linux-Distributionen standardmäßig installiert. Sie können es mit den folgenden Befehlen installieren.

Debian/Ubuntu-basierte Systeme

sudo apt update && sudo apt install wireless-tools

Installiert das Paket `wireless-tools` mit dem apt-Paketmanager.

CentOS/RHEL/Fedora-basierte Systeme

sudo yum install wireless-tools
# oder
sudo dnf install wireless-tools

Installiert das Paket `wireless-tools` mit dem yum- oder dnf-Paketmanager.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und Dinge, die Sie bei der Verwendung von iwconfig beachten sollten.

Moderne Alternative: Der Befehl `iw`

iwconfig gilt als älteres Werkzeug. Für moderne drahtlose Geräte und die Konfiguration von WPA/WPA2/WPA3-Verschlüsselung wird die Verwendung des Befehls `iw` empfohlen. `iw` bietet leistungsfähigere und flexiblere Funktionen.

  • `iw` ist eine moderne Alternative zu `iwconfig`.
  • Verwenden Sie `wpa_supplicant` oder `nmcli` für die Konfiguration von WPA/WPA2/WPA3-Verschlüsselung.

Root-Rechte erforderlich

Die meisten Einstellungsänderungen mit iwconfig erfordern Root-Rechte, da sie die Netzwerkeinstellungen des Systems beeinflussen. Daher muss dem Befehl `sudo` vorangestellt werden.

  • Verwenden Sie `sudo` für Einstellungsänderungen.

Sicherheitshinweis: WEP-Verschlüsselung

iwconfig unterstützt die Konfiguration von WEP-Verschlüsselung, aber WEP ist sehr unsicher und wird daher dringend von der Verwendung abgeraten. Verwenden Sie stattdessen nach Möglichkeit WPA2 oder WPA3-Verschlüsselung.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von WEP, da es leicht geknackt werden kann.
  • Verwenden Sie immer eine starke Verschlüsselung wie WPA2/WPA3.

Konflikte mit Netzwerkmanagern

Wenn ein übergeordneter Netzwerkverwaltungsdienst wie NetworkManager ausgeführt wird, können direkte Einstellungsänderungen mit iwconfig zu Konflikten führen oder dazu, dass die Änderungen nicht beibehalten werden. In diesem Fall ist es ratsam, NetworkManager zu deaktivieren oder die entsprechenden Verwaltungstools zu verwenden.

  • Wenn NetworkManager aktiviert ist, erwägen Sie die Verwendung von `nmcli` oder `nmtui`.
  • Es wird empfohlen, den Netzwerkverwaltungsdienst vor manuellen Konfigurationen zu stoppen.


Gleiche Kategorie Befehle