Übersicht
ls-h ist ein benutzerdefinierter Befehl, der die Funktionalität von 'ls -h' ausführt und Dateigrößen in Einheiten wie 1024 Bytes (K), 1048576 Bytes (M) usw. umwandelt. Dies ist sehr nützlich, um schnell die Größe großer Dateien oder Verzeichnisse zu ermitteln.
Hauptmerkmale
- Anzeige von Dateigrößen in menschenlesbaren Einheiten (K, M, G)
- Gleiche Funktionalität wie die Option '-h' des Standardbefehls 'ls'
- Wird hauptsächlich als Alias oder Skript zur Benutzerfreundlichkeit verwendet
Wichtige Optionen
Da ls-h selbst die Funktionalität von 'ls -h' beinhaltet, kann es zusammen mit anderen Optionen des Befehls 'ls' verwendet werden, anstatt eigene eindeutige Optionen zu haben. Die hier beschriebenen Optionen sind Optionen des Befehls 'ls', die verwendet werden können, wenn ls-h als Alias für 'ls -h' verwendet wird.
Anzeige/Format
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`ls-h` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Da ls-h hauptsächlich als Alias für 'ls -h' verwendet wird, zeigen die folgenden Beispiele die Verwendung von 'ls -h'. Wenn der Alias ls-h eingerichtet ist, können Sie 'ls-h' anstelle von 'ls -h' eingeben, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
Anzeige der Dateigröße im aktuellen Verzeichnis
ls -h
Zeigt die Größe von Dateien und Verzeichnissen im aktuellen Verzeichnis in menschenlesbaren Einheiten an.
Anzeige der Dateigröße zusammen mit detaillierten Informationen
ls -lh
Zeigt detaillierte Dateiinformationen (Berechtigungen, Eigentümer usw.) zusammen mit menschenlesbaren Größen an.
Anzeige der Größe von versteckten Dateien in einem bestimmten Verzeichnis
ls -ah /var/log
Zeigt die Größe aller Elemente, einschließlich versteckter Dateien, in einem angegebenen Verzeichnis in menschenlesbaren Einheiten an.
Installation
ls-h ist standardmäßig kein im System integrierter Befehl. Um die Funktionalität von 'ls -h' bequem nutzen zu können, können Sie einen benutzerdefinierten Alias einrichten oder ein einfaches Shell-Skript erstellen.
Alias einrichten
alias ls-h='ls -h'
Um 'ls-h' während einer Shell-Sitzung als Alias für 'ls -h' zu verwenden, geben Sie den folgenden Befehl ein. Für eine dauerhafte Nutzung müssen Sie ihn zu Ihrer Shell-Konfigurationsdatei (z. B. ~/.bashrc, ~/.zshrc) hinzufügen.
Dauerhafte Alias-Einrichtung (Bash/Zsh)
echo "alias ls-h='ls -h'" >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
Fügen Sie den obigen Alias-Befehl zur Datei ~/.bashrc oder ~/.zshrc hinzu und wenden Sie die Änderungen an.
Erstellung eines einfachen Shell-Skripts
echo '#!/bin/bash\nls -h "$@"' > ~/bin/ls-h\nchmod +x ~/bin/ls-h
Sie können auch ein ausführbares Skript erstellen, um den Befehl 'ls-h' zu erstellen. Erstellen Sie eine Skriptdatei, weisen Sie ihr Ausführungsrechte zu und speichern Sie sie dann in einem Verzeichnis, das in Ihrem PATH enthalten ist (z. B. ~/bin).
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung von ls-h.
Kombination mit anderen ls-Optionen
Wenn ls-h ein Alias für 'ls -h' ist, können Sie es frei mit anderen nützlichen Optionen des Befehls 'ls' kombinieren (-l, -a, -t, -r usw.). Sie können es beispielsweise als 'ls-h -lat' verwenden.
- ls-h -l: Anzeige menschenlesbarer Größen mit detaillierten Informationen
- ls-h -a: Anzeige menschenlesbarer Größen einschließlich versteckter Dateien
- ls-h -t: Sortierung nach dem neuesten Datum mit Anzeige menschenlesbarer Größen
Alias vs. Skript
Für einfache Funktionen ist ein Alias praktisch, aber für komplexere Logik oder zusätzliche Argumentverarbeitung ist die Skriptmethode flexibler. In den meisten Fällen reicht ein Alias für 'ls -h' aus.