Startseite > Netzwerkverwaltung > netcat

Netcat (nc) Befehlsanleitung

`netcat` oder `nc` ist ein leistungsstarkes Kommandozeilenwerkzeug zum Lesen und Schreiben von Netzwerkverbindungen. Es kann verschiedene Netzwerkaufgaben wie das Erstellen und Empfangen von TCP- oder UDP-Verbindungen ausführen und wird oft als 'Schweizer Armeemesser des Netzwerks' bezeichnet. Es ist sehr nützlich für Netzwerkdebugging und -administration, einschließlich Portscanning, Dateiübertragung und dem Aufbauen einfacher Webserver.

Hauptoptionen

`netcat` kann mit verschiedenen Optionen kombiniert werden, um mehrere Funktionen auszuführen. Nutzen Sie die folgenden Optionen für Netzwerktests und Datenübertragungen.

1. Verbindungsmodus

2. Datei- und Datenverarbeitung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`netcat` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Netcat (nc) Installation

`netcat` ist normalerweise auf den meisten Linux-Systemen vorinstalliert oder wird als symbolischer Link mit dem Namen `nc` bereitgestellt. Wenn es nicht installiert ist, kann es einfach mit den folgenden Befehlen installiert werden.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install netcat

So installieren Sie netcat auf Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install nc

So installieren Sie netcat auf CentOS-, RHEL- oder Fedora-basierten Systemen.

Arch Linux

sudo pacman -S openbsd-netcat

So installieren Sie netcat auf Arch Linux.

Häufig verwendete Beispiele

Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von `netcat`. Von der Überprüfung von Netzwerkports bis hin zum Übertragen von Dateien und dem Aufbauen einfacher Chat-Server.

Überprüfen, ob ein bestimmter Port offen ist

nc -vz example.com 80

Überprüfen Sie, ob der Port 80 (HTTP) von example.com offen ist. Bei erfolgreicher Verbindung wird 0 zurückgegeben.

Als Dateiserver verwenden

nc -l -p 12345 < filename.txt

Bauen Sie einen einfachen Server auf Port 12345 auf, um lokale Dateien an Clients zu übertragen. Der Client kann die Datei mit dem Befehl `nc [ServerIP] 12345 > received_file.txt` empfangen.

Als Datei-Client verwenden

nc [ServerIP] 12345 < filename.txt

Empfangen Sie Dateien vom Server über den Port 12345. Der Server muss den Befehl `nc -l -p 12345 > received_file.txt` ausführen.

Einfachen Chat-Server aufbauen

nc -l -p 8888

Öffnen Sie einen einfachen Chat-Server auf Port 8888 auf localhost. Mehrere Clients können sich mit diesem Port verbinden und miteinander kommunizieren. Um die Verbindung aufrechtzuerhalten, kann die Option `-k` hinzugefügt werden.

Zusätzliche Tipps

`nc` kann je nach Distribution auch als `netcat` ausgeführt werden. Überprüfen Sie den symbolischen Link oder sehen Sie sich die detaillierte Verwendung mit den Befehlen `man nc` oder `man netcat` an.

  • nc vs netcat: In den meisten Systemen ist `nc` ein symbolischer Link zu `netcat`. In einigen Systemen kann es auch in Paketen wie `netcat-traditional` und `netcat-openbsd` unterschieden werden.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle