Übersicht
nslookup (Name Server Lookup) ist ein Tool, das verwendet wird, um über DNS-Abfragen IP-Adressen für Domainnamen oder Domainnamen für IP-Adressen zu erhalten. Dieser Befehl war ursprünglich Teil des `BIND (Berkeley Internet Name Domain)`-Pakets, wurde aber aufgrund funktionaler Einschränkungen und unvorhersehbaren Verhaltens offiziell eingestellt und durch stabilere Tools wie `dig` oder `host` ersetzt. Es ist jedoch immer noch standardmäßig in vielen Systemen enthalten und wird manchmal für einfache DNS-Informationsprüfungen verwendet.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des nslookup-Befehls sind:
- Fragt IP-Adressen (A-Records) für Domainnamen ab.
- Fragt Domainnamen (PTR-Records) für IP-Adressen ab.
- Unterstützt den interaktiven Modus, um mehrere Abfragen nacheinander auszuführen.
- Hat ein einfacheres Ausgabeformat als `dig`.
Unterschiede zu dig
nslookup ist funktional einfacher als dig und wird heute kaum noch verwendet.
- nslookup: Ein veraltetes Tool, dessen Verwendung nicht empfohlen wird. Aufgrund unvorhersehbaren Verhaltens ist es schwierig, es in Skripten zu verwenden.
- dig: Das am häufigsten verwendete moderne DNS-Abfragetool. Bietet detaillierte und strukturierte Ausgaben und ermöglicht präzise Abfragen mit verschiedenen Optionen.
Wichtige Optionen
nslookup wird hauptsächlich im interaktiven Modus mit dem `set`-Befehl oder im nicht-interaktiven Modus mit Argumenten verwendet.
1) Ausführungsoptionen
2) Interaktiver Modus
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`nslookup` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des nslookup-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.
Grundlegende Domain-Abfrage
nslookup google.com
Zeigt die IP-Adresse von `google.com` und die Nameserver-Informationen an, die auf die Abfrage geantwortet haben.
Mailserver (MX) Record-Abfrage
nslookup -type=MX gmail.com
Fragt die Mailserver-Informationen von `gmail.com` ab.
Abfrage mit einem bestimmten Nameserver
nslookup naver.com 8.8.8.8
Verwendet den Google DNS-Server (`8.8.8.8`), um Informationen über `naver.com` abzufragen.
Verwendung des interaktiven Modus
nslookup\n> server 8.8.8.8\n> set type=MX\n> naver.com\n> exit
Wechselt in den interaktiven Modus, um mehrere Abfragen nacheinander auszuführen.
Installation
nslookup ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig als Teil der Pakete `bind-utils` oder `dnsutils` enthalten. Falls nicht, kann es mit den folgenden Befehlen installiert werden:
Debian/Ubuntu
sudo apt update\nsudo apt install -y dnsutils
RHEL/CentOS/Fedora
sudo dnf install -y bind-utils
Tipps & Hinweise
Hier sind wichtige Hinweise zur Verwendung des nslookup-Befehls zusammengefasst.
Tipps
- `nslookup` wird nicht mehr empfohlen. Für die DNS-Fehlerbehebung sollten Sie `dig` verwenden, und für einfache Abfragen `host`.
- Der interaktive Modus von `nslookup` ist schwierig in Skripten zu automatisieren.
- Wenn `nslookup` nicht reagiert, könnte es ein Problem mit dem DNS-Server in der `/etc/resolv.conf`-Datei des Systems oder mit der Netzwerkverbindung geben.