Startseite > Netzwerkverwaltung > openssl-ciphers

openssl-ciphers: Verwaltung von SSL/TLS-Chiffren

Der Befehl openssl-ciphers wird verwendet, um die von der OpenSSL-Bibliothek unterstützten SSL/TLS-Chiffren (cipher) aufzulisten und zu verwalten. Er ist nützlich, um die Chiffren für bestimmte Protokollversionen (wie SSLv3, TLSv1.2 usw.) zu überprüfen oder die Gültigkeit und Interpretation von Chiffren-Strings zu testen.

Übersicht

Dieser Befehl ist unerlässlich, um die verfügbaren Cipher Suites für OpenSSL-basierte Anwendungen zu verstehen und zu konfigurieren. Er wird für Sicherheitsaudits, Kompatibilitätstests oder zur Erfüllung spezifischer Verschlüsselungsanforderungen verwendet.

Hauptfunktionen

  • Anzeige aller unterstützten Chiffren
  • Filterung von Chiffren nach spezifischen Protokollversionen (TLSv1.2, TLSv1.3 usw.)
  • Analyse und Validierung von Chiffren-Strings
  • Abrufen detaillierter Informationen zu Cipher Suites

Wichtige Optionen

Der Befehl openssl-ciphers ermöglicht die Steuerung des Ausgabeformats und -inhalts durch verschiedene Optionen.

Ausgabe und Informationen

Protokollfilterung

Chiffren-Strings

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`openssl-ciphers` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl openssl-ciphers.

Grundlegende Chiffrenliste anzeigen

openssl ciphers

Zeigt die Liste der standardmäßig unterstützten Cipher Suites in Ihrer aktuellen OpenSSL-Konfiguration an.

Chiffrenliste mit detaillierten Informationen anzeigen

openssl ciphers -v

Zeigt detaillierte Informationen zu jeder Cipher Suite an, einschließlich Protokoll, Schlüsselaustausch, Verschlüsselung und Hash-Algorithmus.

Chiffrenliste für TLSv1.2 anzeigen

openssl ciphers -tls1_2

Filtert und zeigt nur die Cipher Suites an, die für das TLSv1.2-Protokoll verfügbar sind.

Gültigkeit und Interpretation eines spezifischen Chiffren-Strings prüfen

openssl ciphers 'HIGH:!aNULL:!MD5'

Zeigt eine Liste von Chiffren an, die stark sind (HIGH), aber keine anonyme Authentifizierung (aNULL) und MD5-Hashing verwenden.

Nur TLSv1.3-spezifische Chiffrenliste anzeigen

openssl ciphers -tls1_3

Zeigt die Liste der Cipher Suites an, die ausschließlich für das TLSv1.3-Protokoll verwendet werden.

Tipps & Hinweise

Wichtige Punkte und nützliche Tipps bei der Verwendung von openssl-ciphers.

Sicherheitsempfehlungen

Vermeiden Sie die Verwendung veralteter Protokolle (SSLv3, TLSv1.0, TLSv1.1) aufgrund von Sicherheitslücken und bevorzugen Sie stattdessen die neuesten Versionen wie TLSv1.2 oder TLSv1.3.

  • Verwenden Sie immer die neueste OpenSSL-Version.
  • Deaktivieren Sie schwache Cipher Suites (z.B. RC4, DES).
  • Bevorzugen Sie Cipher Suites, die Forward Secrecy (z.B. DHE, ECDHE) bieten.

Verständnis von Chiffren-Strings

OpenSSL-Chiffren-Strings sind sehr leistungsfähig und flexibel, können aber komplex sein. Detaillierte Syntax und Beispiele finden Sie im Befehl 'man ciphers'. Zum Beispiel bedeutet 'ALL' alle Chiffren, und '!aNULL' bedeutet Chiffren ohne anonyme Authentifizierung.


Gleiche Kategorie Befehle