Übersicht
openssl-rsa ist Teil der OpenSSL-Toolsuite und spezialisiert auf die Handhabung von privaten und öffentlichen Schlüsseln, die für die RSA-Verschlüsselung verwendet werden. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, von der Schlüsselerstellung über die Formatkonvertierung bis hin zur Ver- und Entschlüsselung und der Überprüfung von Schlüsselinformationen, was es für den Aufbau und die Verwaltung von RSA-basierten Sicherheitssystemen unerlässlich macht.
Hauptfunktionen
- Erstellung von RSA-Privatschlüsseln
- Extraktion des öffentlichen Schlüssels aus einem Privatschlüssel
- Konvertierung von Schlüsseldateiformaten (DER, PEM)
- Verschlüsselung und Entschlüsselung von Privatschlüsseln
- Überprüfung und Validierung von Schlüsselinformationen
Wichtige Optionen
Der Befehl openssl-rsa ermöglicht eine detaillierte Steuerung der Erstellung, Konvertierung und Verwaltung von RSA-Schlüsseln durch verschiedene Optionen.
Ein- und Ausgabe sowie Formate
Schlüsselerstellung und Verschlüsselung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`openssl-rsa` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des Befehls openssl-rsa können Sie lernen, wie Sie RSA-Schlüsselverwaltungsaufgaben ausführen.
RSA-Privatschlüssel erstellen (2048 Bit)
openssl-rsa -out private_key.pem 2048
Erstellt einen RSA-Privatschlüssel mit einer Länge von 2048 Bit und speichert ihn in der Datei `private_key.pem`.
Öffentlichen Schlüssel aus Privatschlüssel extrahieren
openssl-rsa -in private_key.pem -pubout -out public_key.pem
Extrahiert den öffentlichen Schlüssel aus der erstellten Privatschlüsseldatei (`private_key.pem`) und speichert ihn in der Datei `public_key.pem`.
Informationen zum Privatschlüssel anzeigen
openssl-rsa -in private_key.pem -text -noout
Zeigt detaillierte Informationen zur Privatschlüsseldatei (`private_key.pem`) im Textformat an. Der Schlüssel selbst wird nicht ausgegeben.
Verschlüsselten Privatschlüssel erstellen (AES256)
openssl-rsa -out private_key_enc.pem -aes256 2048
Erstellt einen RSA-Privatschlüssel mit 2048 Bit, der mit dem AES256-Algorithmus verschlüsselt ist. Sie werden aufgefordert, ein Passwort einzugeben.
Verschlüsselten Privatschlüssel entschlüsseln
openssl-rsa -in private_key_enc.pem -out private_key_dec.pem -passin pass:your_password
Entschlüsselt den verschlüsselten Privatschlüssel (`private_key_enc.pem`) und speichert ihn in einer neuen Datei (`private_key_dec.pem`). Sie können das Passwort direkt mit der Option `-passin` angeben.
Tipps & Hinweise
RSA-Schlüssel sind für die Systemsicherheit von entscheidender Bedeutung. Berücksichtigen Sie daher bei der Erstellung und Verwaltung die folgenden Tipps und Hinweise.
Sicherheitstipps
- **Sicherheit des Privatschlüssels:** Privatschlüssel dürfen niemals nach außen gelangen. Minimieren Sie die Zugriffsberechtigungen und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
- **Verwendung starker Passwörter:** Verwenden Sie beim Verschlüsseln von Privatschlüsseln starke, lange Passwörter, die schwer zu erraten sind.
- **Auswahl der richtigen Schlüssellänge:** Im Allgemeinen werden RSA-Schlüssel mit 2048 Bit oder 4096 Bit empfohlen. Wählen Sie basierend auf Ihren Sicherheitsanforderungen und Leistungsüberlegungen.
Hinweise
Die Berechtigungen für Schlüsseldateien sind sehr wichtig. Privatschlüsseldateien sollten so konfiguriert werden, dass nur der Eigentümer sie lesen oder schreiben kann, z. B. mit `chmod 400` oder `chmod 600`. Wenn Sie einen Schlüssel verlieren, kann er nicht wiederhergestellt werden. Daher ist es ratsam, eine Sicherungskopie an einem sicheren Ort aufzubewahren.