Startseite > Paket- & Systemverwaltung > passwd

passwd: Benutzerpasswort ändern

Der Befehl passwd wird unter Linux verwendet, um das Passwort eines Benutzerkontos zu ändern. Normale Benutzer können nur ihr eigenes Passwort ändern, während der root-Benutzer die Passwörter aller Benutzerkonten ändern oder zusätzliche Aufgaben wie das Sperren/Entsperren von Konten ausführen kann.

Übersicht

passwd ist ein Befehl zur Verwaltung von Benutzerpasswörtern, einem Kernelement der Systemsicherheit. Er ist unerlässlich für die Aufrechterhaltung starker Passwortrichtlinien und die Kontrolle des Kontozugriffs.

Hauptfunktionen

  • Ändern des aktuellen Benutzerpassworts
  • Ändern des Passworts eines anderen Benutzers mit root-Rechten
  • Sperren und Entsperren von Benutzerkonten
  • Festlegen und Überprüfen der Passwortablaufdaten

Wichtige Optionen

Die wichtigsten Optionen des passwd-Befehls werden hauptsächlich zur Verwaltung anderer Benutzerkonten mit root-Rechten verwendet.

Kontoverwaltung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`passwd` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Passwortverwaltung durch verschiedene Anwendungsbeispiele des passwd-Befehls kennen.

Eigenes Passwort ändern

passwd

Ändert das Passwort des aktuell angemeldeten Benutzers. Nach Ausführung des Befehls werden Sie aufgefordert, Ihr aktuelles Passwort und dann Ihr neues Passwort zweimal einzugeben.

Passwort eines anderen Benutzers ändern (root)

sudo passwd [Benutzername]

Ändert das Passwort eines bestimmten Benutzers mit root-Rechten. In diesem Fall müssen Sie das aktuelle Passwort nicht kennen und nur das neue Passwort zweimal eingeben.

Benutzerkonto sperren (root)

sudo passwd -l [Benutzername]

Sperrt ein bestimmtes Benutzerkonto, um die Anmeldung zu verhindern. Das Sperren von Konten ist nützlich, um den Zugriff vorübergehend zu blockieren, ohne das Passwort zu ändern.

Benutzerkonto entsperren (root)

sudo passwd -u [Benutzername]

Aktiviert ein gesperrtes Benutzerkonto erneut, um die Anmeldung zu ermöglichen.

Passwortstatus prüfen (root)

sudo passwd -S [Benutzername]

Überprüft die Passwortstatusinformationen eines bestimmten Benutzerkontos. 'PS' bedeutet, dass ein Passwort gesetzt ist, und 'L' bedeutet, dass es gesperrt ist.

Tipps & Hinweise

Wichtige Punkte und zusätzliche Tipps bei der Verwendung des passwd-Befehls.

Sicherheit erhöhen

Verwenden Sie immer starke und unvorhersehbare Passwörter. Es wird empfohlen, eine Kombination aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu verwenden und eine ausreichende Länge zu gewährleisten.

  • Mindestens 8 Zeichen, Kombination aus Groß-/Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen
  • Vermeiden Sie Wörterbuchwörter, persönliche Informationen und sich wiederholende Zeichenfolgen
  • Passwörter regelmäßig ändern

Bedeutung von Root-Rechten

Da der root-Benutzer die Passwörter aller Systemkonten ändern kann, sollte das Passwort des root-Kontos besonders stark sein und sorgfältig verwaltet werden.

Verwandte Befehle

Für detailliertere Kontoverwaltungen wie Passwortablaufrichtlinien können Sie den Befehl `chage` verwenden.

  • chage: Festlegen/Überprüfen von Informationen und Richtlinien zur Passwortablaufzeit von Benutzern

Gleiche Kategorie Befehle