Übersicht
Der Befehl poweroff fährt das System sicher herunter und schaltet es aus. Dieser Befehl beendet alle laufenden Prozesse, synchronisiert das Dateisystem und sendet dann ein Herunterfahrsignal, um die Stromversorgung zu unterbrechen. In modernen Systemen führt er oft die gleiche Aktion wie 'halt' oder 'shutdown -h' aus. Darüber hinaus sind Befehle wie poweroff, reboot und halt meist symbolische Links zu /bin/systemctl, sodass die Eingabe von poweroff intern systemctl poweroff aufruft.
Hauptmerkmale
Die Hauptmerkmale des poweroff-Befehls sind:
- Fährt das System vollständig herunter und schaltet die Stromversorgung ab.
- Beendet sicher alle Prozesse und synchronisiert das Dateisystem.
- Führt im Wesentlichen die gleiche Funktion wie 'shutdown -h now' aus.
- Wird häufig verwendet, um das System nach dem Abmelden auszuschalten.
halt vs poweroff
Historisch gab es klare Unterschiede zwischen halt und poweroff, aber in modernen Linux-Systemen sind beide Befehle oft so konfiguriert, dass sie identisch funktionieren, um das Herunterfahren zu initiieren.
- halt: Ursprünglich ein Befehl, der nur die CPU stoppte, ohne die Stromversorgung zu unterbrechen. Heute funktioniert er oft wie poweroff.
- poweroff: Der Hauptzweck ist das Ausschalten des Systems nach dem Herunterfahren und wird als klarerer Befehl zur Stromunterbrechung verstanden.
Hauptoptionen
Häufig verwendete Optionen des poweroff-Befehls, gruppiert nach Zweck.
1) Grundlegende Operationen
2) Hilfe
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`poweroff` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Lernen Sie die Funktionen des poweroff-Befehls anhand von Anwendungsbeispielen kennen.
System sofort herunterfahren und ausschalten
sudo poweroff
Fährt das System sofort herunter und schaltet es aus. Dies ist die häufigste Verwendungsweise.
Erzwungenes Herunterfahren
sudo poweroff -f
Fährt das System zwangsweise herunter, wobei Sicherheitsprozeduren übersprungen werden. Kann verwendet werden, wenn das System nicht reagiert, birgt jedoch das Risiko von Datenverlust.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte bei der Verwendung des poweroff-Befehls.
Tipps
- poweroff erfordert Root-Rechte, daher muss es mit 'sudo' verwendet werden.
- Wenn Sie Benutzer über das Herunterfahren informieren oder ein geplantes Herunterfahren benötigen, ist der 'shutdown'-Befehl sicherer und bequemer.
- poweroff und halt können je nach Systemkonfiguration unterschiedlich funktionieren, daher ist es ratsam, das Systemhandbuch zu überprüfen.