Startseite > Datei- und Verzeichnisverwaltung > pwd

pwd-Befehlsanleitung: Aktuelles Arbeitsverzeichnis überprüfen

`pwd` Befehl (print working directory) wird verwendet, um den vollständigen Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses in Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen anzuzeigen. Es ist die einfachste und grundlegendste Methode, um die eigene Position im Dateisystem zu überprüfen. Lernen Sie in diesem Leitfaden, wie Sie den `pwd` Befehl verwenden.

Überblick über pwd

`pwd` Befehl informiert den Benutzer über das aktuelle Verzeichnis, in dem er sich im Terminal befindet, in absolutem Pfad. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie relative Pfade basierend auf Ihrer aktuellen Position in Shell-Skripten berechnen oder sich in komplexen Verzeichnisstrukturen verirren.

Hauptfunktion von pwd

`pwd` Befehl wird hauptsächlich für folgende Zwecke verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Aktuelle Position überprüfen: Überprüfen Sie schnell, wo sich das aktuelle Verzeichnis während der Dateisystemnavigation befindet.
  • Shell-Skripte: Verweisen Sie innerhalb von Skripten auf die aktuelle Ausführungsposition, um Dateipfade dynamisch zu erstellen.
  • Fehlervermeidung: Vermeiden Sie Fehler, die auftreten, wenn Dateien oder Befehle an einem falschen Ort ausgeführt werden.

Logischer Pfad und physischer Pfad

`pwd` Befehl zeigt standardmäßig den 'logischen' Pfad an. Dies geschieht, ohne symbolische Links zu folgen und zeigt den Pfad, den der Benutzer mit dem `cd` Befehl genommen hat, unverändert an. Es kann spezielle Verzeichnisreferenzen wie `.` oder `..` unverändert anzeigen.

Wichtige Optionen des pwd-Befehls

`pwd` Befehl wird normalerweise ohne Optionen verwendet, bietet jedoch zwei Hauptoptionen für die Handhabung von symbolischen Links.

1. Grundlegende Verwendung und Handhabung von symbolischen Links

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`pwd` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Verwendungsbeispiele

Lernen Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des `pwd` Befehls kennen, um Ihre aktuelle Position zu überprüfen und die Unterschiede in den Pfaden bei symbolischen Links zu verstehen.

Aktuelles Arbeitsverzeichnis überprüfen

pwd

Die grundlegendste Verwendung des `pwd` Befehls, um den vollständigen Pfad des aktuellen Verzeichnisses im Terminal auszugeben.

Pfad überprüfen nach Navigation über symbolischen Link (logischer Pfad)

mkdir real_dir
ln -s real_dir link_to_dir
cd link_to_dir
pwd

Erstellen Sie das Verzeichnis `real_dir`, erstellen Sie einen symbolischen Link `link_to_dir` auf dieses Verzeichnis und führen Sie dann den `pwd` Befehl aus, während Sie sich in `link_to_dir` befinden. Standardmäßig wird der Pfad von `link_to_dir` ausgegeben.

Pfad überprüfen nach Navigation über symbolischen Link (physischer Pfad)

mkdir real_dir
ln -s real_dir link_to_dir
cd link_to_dir
pwd -P

Gibt den physikalischen Pfad (`real_dir`) auf der tatsächlichen Festplatte aus, indem die `-P` Option unter den gleichen Bedingungen verwendet wird.

Aktuellen Pfad in einer Variablen speichern

current_path=$(pwd)
echo "Aktueller Arbeitsweg: $current_path"
mkdir "$current_path/new_sub_dir"

Ein Beispiel, bei dem der Pfad des aktuellen Arbeitsverzeichnisses in einer Variablen gespeichert wird, um ihn in anderen Befehlen innerhalb eines Shell-Skripts zu verwenden.

Pfad während der Verzeichnisnavigation überprüfen

pwd
cd ..
pwd
cd -

Überprüfen Sie, wie sich der Pfad ändert, während Sie sich in das übergeordnete Verzeichnis bewegen, indem Sie `pwd` verwenden.


Gleiche Kategorie Befehle