Startseite > Paket- & Systemverwaltung > reboot

reboot Befehl Anleitung: System neu starten

`reboot` Befehl wird verwendet, um ein Linux-System sicher neu zu starten. Dies geschieht, um Systemupdates anzuwenden, Probleme zu beheben oder den Systemzustand zurückzusetzen. In diesem Leitfaden werden die grundlegenden Verwendungsmöglichkeiten von `reboot` sowie die Unterschiede zur empfohlenen Methode `systemctl reboot` in modernen Linux-Systemen erläutert.

Überblick über reboot

`reboot` Befehl sendet beim Ausführen ein Shutdown-Signal an das System, um alle Prozesse zu beenden und das System neu zu starten. Administratorrechte (`sudo`) sind erforderlich, und um Datenverluste während der Arbeit zu vermeiden, sollten alle Anwendungen gespeichert und geschlossen werden, bevor er ausgeführt wird.

Hauptfunktionen von reboot

`reboot` Befehl wird hauptsächlich für die folgenden Zwecke verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Anwendung von Systemupdates: Um alle Änderungen nach Kernel- oder wichtigen Systembibliotheksupdates vollständig anzuwenden, wird das System neu gestartet.
  • Problemlösung: Wenn das System instabil ist oder bestimmte Dienste nicht ordnungsgemäß funktionieren, wird es verwendet, um das System auf den Ausgangszustand zurückzusetzen und Probleme zu beheben.
  • Ressourcenfreigabe: Um Probleme mit angesammeltem Speicherleck oder Ressourcenerschöpfung zu lösen, wird das System neu gestartet.

`reboot` vs `systemctl reboot`

Früher wurde der `reboot` Befehl direkt zum Neustart des Systems verwendet, aber in modernen systemd-basierten Linux-Systemen spielt `systemctl` eine zentrale Rolle bei der Verwaltung aller Dienste des Systems. Daher wird `systemctl reboot` als die empfohlene Methode angesehen.

  • **`reboot`**: Eine Legacy-Methode, die intern häufig `systemctl reboot` oder ähnliche Befehle aufruft. In einigen Systemen wird auch ein direkter Kernelbefehl verwendet.
  • **`systemctl reboot`**: Teil von systemd, verwaltet die Shutdown- und Neustartprozesse des Systems systematischer und sicherer. Es gewährleistet, dass alle Dienste ordnungsgemäß beendet werden und bietet mehr Kontrolloptionen.

Hinweise für einen sicheren Neustart

Vor dem Neustart sollten unbedingt alle offenen Dateien gespeichert und alle laufenden Anwendungen geschlossen werden. Insbesondere wenn Sie an einem Remote-Server arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass nach dem Neustart keine Probleme mit den Netzwerkeinstellungen auftreten, um eine erneute Verbindung zu ermöglichen.

Wichtige reboot Befehl Optionen

`reboot` Befehl selbst hat einfache Optionen, die hauptsächlich verwendet werden, um anzugeben, wann das System neu gestartet werden soll.

1. Grundlegende Neustartoptionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`reboot` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Verwandte Befehle: shutdown und poweroff

`reboot` bietet auch nützliche Befehle für das Herunterfahren des Systems. Jeder hat unterschiedliche Zwecke, daher sollten sie situationsgerecht verwendet werden.

System herunterfahren (shutdown)

sudo shutdown -h now

Das System kann sicher heruntergefahren oder sofort abgeschaltet werden. `+m` steht für 'in m Minuten', `hh:mm` stellt eine bestimmte Zeit dar. `now` bedeutet sofortige Abschaltung. (z.B. `sudo shutdown -h now`)

System stromlos machen (poweroff)

sudo poweroff

Schaltet das System aus und unterbricht die Stromversorgung vollständig. Entspricht `systemctl poweroff`.

System neu starten (shutdown -r)

sudo shutdown -r now

Mit dem `shutdown` Befehl kann das System neu gestartet werden. Dies ist nützlich, um Benutzern eine Nachricht über den Neustart zu senden.

Verwendungsbeispiele

Lernen Sie, wie Sie das System sicher und effizient neu starten können, anhand verschiedener Anwendungsbeispiele für den `reboot` Befehl.

Sofortiges Systemneustart (empfohlene Methode)

sudo systemctl reboot

Der sicherste und am häufigsten verwendete Befehl für einen sofortigen Systemneustart.

Sofortiger Neustart mit dem Legacy `reboot` Befehl

sudo reboot

Funktioniert in den meisten modernen Systemen ähnlich wie `systemctl reboot`, aber die Verwendung von `systemctl` ist klarer.

Systemneustart in 5 Minuten und Benachrichtigung senden

sudo shutdown -r +5 "Das System wird in 5 Minuten für Wartungsarbeiten neu gestartet."

Benachrichtigt alle angemeldeten Benutzer, dass das System in 5 Minuten neu gestartet wird, und führt den Neustart durch.

Vollständiges Ausschalten des Systems

sudo systemctl poweroff

Schaltet das System aus und unterbricht die Stromversorgung vollständig. Wird verwendet, um einen Server komplett abzuschalten.

Neustart abbrechen (wenn geplant)

sudo shutdown -c

Bricht geplante Neustart-/Herunterfahraktionen ab, die mit dem `shutdown` Befehl festgelegt wurden.


Gleiche Kategorie Befehle