Übersicht
renice wird verwendet, um den Nice-Wert eines bereits laufenden Prozesses dynamisch zu ändern. Ein niedrigerer Nice-Wert bedeutet eine höhere Priorität und eine höhere Wahrscheinlichkeit, mehr CPU-Ressourcen zu erhalten, während ein höherer Wert weniger Ressourcen bedeutet. Normale Benutzer können den Nice-Wert nur für ihre eigenen Prozesse erhöhen (Priorität verringern), während zum Verringern des Nice-Werts (Erhöhen der Priorität) Root-Rechte erforderlich sind.
Hauptmerkmale
- Nice-Wert-Bereich: -20 (höchste Priorität) bis 19 (niedrigste Priorität)
- Root-Rechte erforderlich: Beim Verringern des Nice-Werts (Erhöhen der Priorität)
- Berechtigungen für normale Benutzer: Nur beim Erhöhen des Nice-Werts (Verringern der Priorität) möglich
Wichtige Optionen
Der Befehl renice verwendet hauptsächlich Optionen, um den zu ändernden Nice-Wert und das Ziel anzugeben.
Prioritätswert festlegen
Ziel angeben
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`renice` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl renice.
Priorität eines bestimmten Prozesses verringern
renice -n 10 -p 12345
Ändert den Nice-Wert des Prozesses mit der PID 12345 auf 10, um seine Priorität zu verringern.
Priorität aller Prozesse eines bestimmten Benutzers erhöhen (Root-Rechte erforderlich)
sudo renice -n -5 -u meinbenutzer
Ändert den Nice-Wert aller Prozesse, die dem Benutzer 'meinbenutzer' gehören, auf -5, um ihre Priorität zu erhöhen. Diese Operation erfordert Root-Rechte.
Priorität einer bestimmten Prozessgruppe ändern
renice -n 5 -g 54321
Ändert den Nice-Wert aller Prozesse, die zur Prozessgruppe mit der PGID 54321 gehören, auf 5.
Priorität der aktuellen Shell ändern
renice -n 15 -p $$
Ändert den Nice-Wert des aktuellen Shell-Prozesses auf 15. $$ repräsentiert die PID der aktuellen Shell.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte und zusätzliche Tipps bei der Verwendung von renice.
Bedeutung des Nice-Werts
Ein niedrigerer Nice-Wert bedeutet eine höhere Priorität, ein höherer Wert eine niedrigere Priorität. Das heißt, -20 ist die höchste Priorität und 19 die niedrigste.
- Niedriger Nice-Wert (-20 bis 0): Hohe Priorität, höhere Wahrscheinlichkeit, mehr CPU-Ressourcen zu erhalten
- Hoher Nice-Wert (1 bis 19): Niedrige Priorität, geringere Wahrscheinlichkeit, CPU-Ressourcen zu erhalten
Berechtigungen
Normale Benutzer können den Nice-Wert ihrer eigenen Prozesse erhöhen (Priorität verringern), um die Systemlast zu reduzieren. Um den Nice-Wert zu verringern (Priorität zu erhöhen) und mehr Ressourcen als andere Prozesse zu erhalten, sind jedoch Root-Rechte wie `sudo` erforderlich.
- Normaler Benutzer: Kann nur den Nice-Wert eigener Prozesse erhöhen (Priorität verringern)
- Root-Benutzer: Kann den Nice-Wert aller Prozesse ändern (erhöhen/verringern)
Vorsicht
Das Festlegen eines zu niedrigen Nice-Werts (hohe Priorität) kann die Leistung anderer wichtiger Systemprozesse beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig. Aus Gründen der Systemstabilität ist es ratsam, den Standardwert beizubehalten oder die Priorität eher zu verringern, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.