Startseite > Datei- und Verzeichnisverwaltung > rm

Den rm-Befehl vollständig beherrschen

Der `rm`-Befehl wird verwendet, um Dateien oder Verzeichnisse zu löschen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es zu schwerwiegenden Datenverlusten kommen, die nur schwer wiederherzustellen sind. Daher sollten die Bedeutungen der Optionen und die sicheren Verwendungsmethoden unbedingt bekannt sein.

Hauptoptionen

Der `rm`-Befehl ermöglicht es, verschiedene Löschziele anzugeben, und bietet Optionen wie erzwungenes Löschen, rekursives Löschen und interaktiven Modus, um Fehler zu vermeiden.

1. Grundlegende Optionen

2. Fehlerverhütungs-/Bestätigungsoptionen

3. Erzwungene/rekursive/erweiterte Optionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`rm` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele zur Verwendung und Sicherheitsrichtlinien

Hier sind Hinweise zur Verwendung des `rm`-Befehls, sichere Verwendungsmethoden und Beispiele für Optionen zusammengefasst.

Tipps für eine sichere Verwendung

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Verwendung des rm-Befehls.

  • - Gelöschte Dateien können normalerweise nicht wiederhergestellt werden.
  • - Verwenden Sie niemals Befehle wie `rm -rf /`, da dies das gesamte System löschen kann!
  • - Gewöhnen Sie sich an, die Optionen `-i` oder `-I` zusammen zu verwenden.
  • - Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Platzhalter (*) im Dateinamen verwenden.

Löschen einer normalen Datei

rm test.txt

Löscht die Datei `test.txt`

Rekursives/erzwungenes Löschen

rm -rf backup/

Löscht das Verzeichnis `backup` und alle darin enthaltenen Dateien zwangsweise

Bestätigung vor dem Löschen anfordern

rm -i important.txt

Bei jeder Löschoperation immer eine Bestätigung anfordern


Gleiche Kategorie Befehle