Startseite > Netzwerkverwaltung > route

route: Verwaltung der IP-Routing-Tabelle

Der Befehl route wird verwendet, um die IP-Routing-Tabelle des Linux-Kernels anzuzeigen und zu manipulieren. Er definiert, welchen Pfad Netzwerkpakete nehmen müssen, um ihr Ziel zu erreichen, und bietet Funktionen wie das Hinzufügen, Löschen von statischen Routen und das Konfigurieren von Standard-Gateways.

Übersicht

Der Befehl route verwaltet die Routing-Tabelle des Systems, um sicherzustellen, dass der Netzwerkverkehr über die richtigen Pfade geleitet wird. Sie können Routen zu bestimmten Zielnetzwerken oder Hosts manuell konfigurieren.

Hauptfunktionen

  • Anzeigen der aktuellen Routing-Tabelle
  • Hinzufügen und Löschen von statischen Routen
  • Konfigurieren des Standard-Gateways
  • Festlegen von Routen pro Netzwerkschnittstelle

Wichtige Optionen

Der Befehl route verwendet verschiedene Optionen, um die Routing-Tabelle zu manipulieren oder anzuzeigen.

Routing-Tabelle anzeigen

Route hinzufügen/löschen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`route` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Routing-Tabelle effektiv verwalten, indem Sie verschiedene Beispiele für die Verwendung des Befehls route untersuchen.

Aktuelle Routing-Tabelle anzeigen

route -n

Zeigt die aktuelle Routing-Tabelle des Systems im numerischen Format an.

Standard-Gateway hinzufügen

sudo route add default gw 192.168.1.1

Fügt eine Standardroute hinzu, um den gesamten Verkehr zu unbekannten Zielen an ein bestimmtes Gateway zu leiten.

Route für ein bestimmtes Netzwerk hinzufügen

sudo route add -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.1.1

Fügt eine Route hinzu, um den Verkehr zum Netzwerk 192.168.2.0/24 über das Gateway 192.168.1.1 zu leiten.

Route für einen bestimmten Host hinzufügen

sudo route add -host 10.0.0.1 gw 192.168.1.1

Fügt eine Route hinzu, um den Verkehr zum Host 10.0.0.1 über das Gateway 192.168.1.1 zu leiten.

Standard-Gateway löschen

sudo route del default gw 192.168.1.1

Löscht die konfigurierte Standard-Gateway-Route.

Route für ein bestimmtes Netzwerk löschen

sudo route del -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0

Löscht die zuvor hinzugefügte Route für das Netzwerk 192.168.2.0/24.

Installation

Der Befehl route ist Teil des Pakets `net-tools`. In den meisten modernen Linux-Distributionen ist der Befehl `ip` aus dem Paket `iproute2` standardmäßig verfügbar, und `route` muss möglicherweise separat installiert werden.

Debian/Ubuntu

sudo apt update
sudo apt install net-tools

Installieren Sie `net-tools` mit dem Paketmanager apt.

CentOS/RHEL/Fedora

sudo yum install net-tools
# oder
sudo dnf install net-tools

Installieren Sie `net-tools` mit dem Paketmanager yum oder dnf.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und wichtige Hinweise zur Verwendung des Befehls route.

Verwendung des Befehls ip empfohlen

Der Befehl `route` gilt als veraltet. Auf modernen Linux-Systemen wird die Verwendung des Befehls `ip route` aus dem Paket `iproute2` empfohlen. `ip route` ist leistungsfähiger und flexibler und ermöglicht die konsolidierte Verwaltung aller netzwerkbezogenen Einstellungen.

  • `ip route show`: Aktuelle Routing-Tabelle anzeigen
  • `sudo ip route add default via 192.168.1.1`: Standard-Gateway hinzufügen
  • `sudo ip route add 192.168.2.0/24 via 192.168.1.1`: Netzwerkroute hinzufügen

Permanente Routenkonfiguration

Routen, die mit dem Befehl `route` hinzugefügt werden, gehen nach einem Systemneustart verloren. Um Routing-Einstellungen dauerhaft beizubehalten, müssen Sie die Netzwerkkonfigurationsdateien wie `/etc/network/interfaces` (Debian/Ubuntu) oder `/etc/sysconfig/network-scripts/route-` (CentOS/RHEL) bearbeiten.

Berechtigungen

Befehle wie `add` oder `del`, die die Routing-Tabelle ändern, erfordern Root-Berechtigungen. Sie müssen den Befehl mit `sudo` ausführen.


Gleiche Kategorie Befehle