Übersicht
rpm ist ein Kernwerkzeug zur Verwaltung von Softwarepaketen in Red Hat-basierten Linux-Systemen. Es bietet Funktionen zur Installation, Deinstallation, Aktualisierung und Abfrage von Informationen über installierte Pakete auf dem System. Als Low-Level-Paketmanager muss die Auflösung von Abhängigkeiten oft manuell gehandhabt werden.
Hauptfunktionen
- Installation und Aktualisierung von RPM-Paketen
- Deinstallation installierter Pakete
- Abfrage von Paketinformationen (Installationsstatus, Dateiliste, Metadaten usw.)
- Überprüfung der Integrität von Paketdateien
Wichtige Optionen
Der Befehl `rpm` bietet verschiedene Modi und Optionen zur Ausführung unterschiedlicher Aufgaben. Die Hauptmodi umfassen Installation (-i), Aktualisierung (-U), Deinstallation (-e), Abfrage (-q) und Verifizierung (-V).
Installations-/Aktualisierungsoptionen
Deinstallationsoptionen
Abfrageoptionen
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`rpm` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Zeigt verschiedene Szenarien für die Paketverwaltung mit dem `rpm`-Befehl.
RPM-Paket installieren
sudo rpm -ivh mypackage-1.0.0-1.x86_64.rpm
Installiert eine lokale `.rpm`-Datei. Abhängigkeitsprobleme können auftreten.
RPM-Paket aktualisieren oder installieren
sudo rpm -Uvh mypackage-1.0.1-1.x86_64.rpm
Aktualisiert ein Paket, wenn es bereits installiert ist, oder installiert es neu, wenn es nicht vorhanden ist.
Installiertes Paket deinstallieren
sudo rpm -e mypackage
Entfernt ein Paket mit dem angegebenen Namen vom System.
Liste aller installierten Pakete anzeigen
rpm -qa | less
Listet die Namen und Versionen aller auf dem System installierten RPM-Pakete auf.
Informationen zu einem bestimmten Paket abfragen
rpm -qi httpd
Ruft detaillierte Informationen zum installierten Paket 'httpd' ab.
Dateiliste eines bestimmten Pakets anzeigen
rpm -ql httpd
Listet alle Dateien auf, die zum installierten Paket 'httpd' gehören.
Paket finden, zu dem eine Datei gehört
rpm -qf /etc/passwd
Ermittelt, welches RPM-Paket die Datei `/etc/passwd` installiert hat.
Tipps & Hinweise
`rpm` ist ein leistungsfähiges, aber Low-Level-Paketverwaltungswerkzeug. Für die Verwaltung von Abhängigkeiten wird im Allgemeinen die Verwendung von übergeordneten Werkzeugen wie `yum` oder `dnf` empfohlen.
Empfehlung zur Verwendung übergeordneter Werkzeuge
- Nutzung von YUM/DNF: `rpm` löst Abhängigkeitsprobleme nicht automatisch. Bei der Installation oder Aktualisierung von Paketen mit komplexen Abhängigkeiten sind Paketmanager wie `yum` (ältere Versionen) oder `dnf` (neuere Versionen) wesentlich bequemer und sicherer. Sie basieren auf `rpm` und bieten eine Abhängigkeitsauflösung.
Abhängigkeitsprobleme
- Manuelle Auflösung: Bei Verwendung von `rpm -i` oder `rpm -U` tritt ein Fehler auf, wenn erforderliche Bibliotheken oder andere Pakete nicht installiert sind. In diesem Fall müssen die erforderlichen Abhängigkeitspakete zuerst manuell installiert werden.
Vorsicht bei der Verwendung von Erzwingungsoptionen
- --force / --nodeps: Optionen wie `--force` oder `--nodeps` können die Systemstabilität beeinträchtigen und sollten, außer in besonderen Fällen, vermieden werden. Sie können zu unvorhersehbaren Problemen im System führen.