Hauptoptionen
Kombinieren Sie die verschiedenen Optionen des `scp`-Befehls, um Dateiübertragungsaufgaben einzurichten.
1. Grundübertragung
2. Übertragungsoptionen
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`scp` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Verstehen von Syntax und Pfaden
Der `scp`-Befehl verwendet zwei Hauptargumente: 'Quell' und 'Ziel', die lokale oder Remote-Pfade sein können. Remote-Pfade werden im Format `[user@]host:path` angegeben.
SCP-Syntax
`scp [Optionen] [Quelle] [Ziel]` - **Quelle**: Die Quelldatei oder das -verzeichnis, das kopiert werden soll. - **Ziel**: Die Zieldatei oder das -verzeichnis, in das die Datei kopiert werden soll.
Pfadangabe
Wie man lokale und remote Pfade unterscheidet und angibt.
- Lokaler Pfad: Allgemeiner Dateisystempfad (z.B. `/home/user/document.txt` oder `.`)
- Remote-Pfad: `[Benutzername@]Hostname_oder_IP-Adresse:/remote/path` Format (z.B. `user@example.com:/var/www/html/`)
Authentifizierung und Sicherheit
`scp` basiert auf dem SSH-Protokoll, sodass die Dateiübertragung verschlüsselt und sicher ist. Um auf den Remote-Host zuzugreifen, ist wie bei SSH eine Authentifizierung mit Benutzername/Passwort oder SSH-Schlüssel erforderlich.
Verwendungsbeispiele
Üben Sie Dateiübertragungsaufgaben anhand praktischer Beispiele für den `scp`-Befehl.
Lokale Datei auf den Remote-Server kopieren
scp report.txt user@myserver.com:/home/user/
Kopiert die Datei `report.txt` im aktuellen Verzeichnis auf das Verzeichnis `/home/user/` des Remote-Servers `myserver.com`.
Datei vom Remote-Server lokal kopieren
scp user@myserver.com:/var/log/syslog .
Kopiert die Datei `/var/log/syslog` des Remote-Servers `myserver.com` in das aktuelle lokale Verzeichnis (`.`).
Lokales Verzeichnis rekursiv auf den Remote-Server kopieren
scp -r my_project user@myserver.com:/var/www/
Kopiert das gesamte Verzeichnis `my_project` im aktuellen Verzeichnis in das Verzeichnis `/var/www/` des Remote-Servers `myserver.com`.
Datei unter Verwendung eines bestimmten Ports kopieren
scp -P 2222 backup.tar.gz user@myserver.com:/backups/
Kopiert die Datei `backup.tar.gz` auf den Remote-Server mit dem SSH-Port 2222.
Datei mit Authentifizierungsschlüssel kopieren
scp -i ~/.ssh/my_key data.sql user@myserver.com:/db_dumps/
Kopiert die Datei `data.sql` auf den Remote-Server unter Verwendung des angegebenen SSH-Privatschlüssels (`~/.ssh/my_key`).