Übersicht
GNU Screen ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung von Terminalsitzungen, das es ermöglicht, Sitzungen zu trennen (detach), im Hintergrund laufen zu lassen und später wieder zu verbinden (attach). screen-attach bezeichnet diesen Prozess des erneuten Verbindens und ist äußerst nützlich für die Verwaltung von Prozessen, die über längere Zeit laufen oder bei instabilen Netzwerkverbindungen.
Hauptfunktionen
- Erneutes Verbinden mit getrennten Sitzungen
- Mehrfachverbindung zu laufenden Sitzungen
- Aufrechterhaltung von Arbeiten bei Netzwerkunterbrechungen
- Verwaltung mehrerer Terminalsitzungen
Wichtige Optionen
Dies sind die wichtigsten Optionen im Zusammenhang mit der 'attach'-Funktion des `screen`-Befehls.
Sitzungsverbindung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`screen-attach` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Möglichkeiten, sich mit einer Screen-Sitzung zu verbinden.
Erneut mit der zuletzt getrennten Sitzung verbinden
screen -r
Wenn nur eine getrennte Sitzung vorhanden ist, wird diese erneut verbunden.
Verbinden mit einer bestimmten Sitzungs-ID
screen -r 12345
Verbindet sich mit einer bestimmten Sitzung unter Verwendung der Sitzungs-ID, die mit dem Befehl `screen -ls` ermittelt wurde.
Verbinden mit einem bestimmten Sitzungsnamen
screen -r my_session_name
Verbindet sich unter Verwendung des Namens, der bei der Erstellung der Sitzung mit der Option `-S` angegeben wurde.
Mehrfachverbindung zu einer bereits verbundenen Sitzung
screen -x
Stellt gleichzeitig eine Verbindung zu einer Sitzung her, die bereits von einem anderen Terminal aus verbunden ist.
Erzwingen des Trennens und erneuten Verbindens einer von einem anderen Ort verbundenen Sitzung
screen -D -r
Wenn die Sitzung bereits verbunden ist, wird die bestehende Verbindung getrennt und die Verbindung zum aktuellen Terminal hergestellt.
Installation
GNU Screen ist auf den meisten Linux-Distributionen vorinstalliert. Falls nicht, kann es mit den folgenden Befehlen installiert werden:
Debian/Ubuntu
sudo apt update && sudo apt install screen
CentOS/RHEL/Fedora
sudo yum install screen
Arch Linux
sudo pacman -S screen
Tipps & Hinweise
Tipps und Hinweise zur effektiven Verwaltung von Screen-Sitzungen.
Liste der laufenden Screen-Sitzungen anzeigen
screen -ls
Sie können eine Liste aller aktuell aktiven oder getrennten Screen-Sitzungen anzeigen, um deren IDs und Namen zu ermitteln.
Sitzung trennen (Detach)
Drücken Sie die Tastenkombination `Strg+a d` innerhalb der Sitzung, um die aktuelle Sitzung zu trennen und zum Terminal zurückzukehren.
- Tastenkombination: Strg+a d
- Beschreibung: Trennt die aktuelle Screen-Sitzung und kehrt zum Terminal zurück.
Mehrere Sitzungen verwalten
Wenn Sie mehrere Screen-Sitzungen verwenden, können Sie jeder Sitzung einen eindeutigen Namen geben (`screen -S mein_sitzungsname`), um sie später einfach mit `screen -r mein_sitzungsname` wieder verbinden zu können.
Sitzung beenden
Wenn alle Programme innerhalb einer Sitzung beendet sind oder der Befehl `exit` eingegeben wird, wird die Sitzung vollständig beendet. Um sie zwangsweise zu beenden, können Sie den Befehl `screen -X -S [SitzungsID] quit` verwenden.