Übersicht
screen-delete ist nützlich für die Verwaltung von GNU Screen-Sitzungen und das Beenden unnötiger Sitzungen. Es ist besonders effektiv, um Sitzungen zu bereinigen, die im getrennten (detached) Zustand verbleiben. Dieser Befehl wird normalerweise von Benutzern erstellt, die ihre eigenen Skripte erstellen.
Hauptfunktionen
- Beenden einer bestimmten Screen-Sitzung
- Bereinigen von getrennten (detached) Sitzungen
- Freigeben von Systemressourcen
Hauptoptionen
screen-delete nimmt hauptsächlich die Sitzungs-ID als Argument entgegen, um die entsprechende Sitzung zu beenden. Zusätzliche Optionen können je nach Skriptimplementierung variieren.
Sitzung angeben
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`screen-delete` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Installation
screen-delete ist kein standardmäßig bereitgestellter Befehl, daher müssen Sie ihn selbst als Skript erstellen. Hier ist ein Beispiel für ein einfaches `screen-delete`-Skript.
Skript erstellen und Berechtigungen zuweisen
echo '#!/bin/bash\n\nif [ -z "$1" ]; then\n echo "Verwendung: screen-delete <session_id>"\n exit 1\nfi\n\nscreen -X -S "$1" quit\n\nif [ $? -eq 0 ]; then\n echo "Screen-Sitzung \"$1\" wurde beendet."\nelse\n echo "Das Beenden der Screen-Sitzung \"$1\" ist fehlgeschlagen oder die Sitzung existiert nicht."\nfi' | sudo tee /usr/local/bin/screen-delete > /dev/null\nsudo chmod +x /usr/local/bin/screen-delete
Führen Sie die folgenden Befehle aus, um das Skript unter `/usr/local/bin/screen-delete` zu erstellen und ihm Ausführungsberechtigungen zu erteilen. Dieses Skript verwendet den Befehl `screen -X -S <session_id> quit`, um die angegebene Sitzung zu beenden.
PATH-Umgebungsvariable überprüfen
Wenn Sie das Skript unter `/usr/local/bin` installiert haben, sollte es auf den meisten Systemen automatisch in der PATH-Variable enthalten sein und sofort verwendet werden können. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass der Befehl nicht gefunden wurde, überprüfen Sie mit `echo $PATH`, ob `/usr/local/bin` enthalten ist, oder fügen Sie `export PATH="$PATH:/usr/local/bin"` zu Ihrer `.bashrc`- oder `.zshrc`-Datei hinzu.
Anwendungsbeispiele
Zeigt, wie Sie mit dem Befehl screen-delete eine bestimmte Screen-Sitzung beenden.
Liste der aktiven Screen-Sitzungen anzeigen
screen -ls
Überprüfen Sie zuerst mit dem Befehl `screen -ls` die Liste der aktuell aktiven Screen-Sitzungen, um die ID der zu beendenden Sitzung zu finden.
Bestimmte Screen-Sitzung beenden
screen-delete 1234.pts-0.hostname
Beendet eine Sitzung mit der ID `1234.pts-0.hostname` als Beispiel. Sie müssen dies durch die tatsächliche Sitzungs-ID ersetzen.
Versuch, eine nicht existierende Sitzung zu beenden
screen-delete 9999.nonexistent
Wenn Sie eine nicht existierende Sitzungs-ID angeben, gibt das Skript eine Fehlermeldung aus.
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von screen-delete.
Wichtigkeit der Überprüfung der Sitzungs-ID
Überprüfen Sie immer die genaue Sitzungs-ID mit dem Befehl `screen -ls`, bevor Sie eine Sitzung beenden. Das Beenden der falschen Sitzung kann zu Datenverlust führen.
- Überprüfen Sie die Sitzungs-ID genau mit `screen -ls`
- Geben Sie die ID der zu beendenden Sitzung sorgfältig ein
Skriptberechtigungen und PATH
Stellen Sie sicher, dass das Skript über die richtigen Berechtigungen (`chmod +x`) verfügt, um ausgeführt werden zu können. Außerdem muss der Pfad, an dem das Skript installiert ist, in der PATH-Umgebungsvariablen des Systems enthalten sein.
- Überprüfen Sie die Ausführungsberechtigungen des Skripts (`chmod +x`)
- Überprüfen Sie, ob der Pfad des Skripts in der PATH-Umgebungsvariable enthalten ist
Alternative: `screen -wipe`
Der Befehl `screen -wipe` wird verwendet, um nicht mehr existierende (tote) Screen-Sitzungseinträge aus der Liste von `screen -ls` zu entfernen. Während `screen-delete` aktive Sitzungen beendet, konzentriert sich `screen -wipe` darauf, die Spuren toter Sitzungen zu bereinigen und die Liste sauber zu halten.