Übersicht
screen-list listet alle aktuell aktiven oder getrennten (detached) Sitzungen im GNU Screen-Multiplexer auf. Es liefert Informationen wie die ID, den Namen und den Status (Angehängt/Getrennt) jeder Sitzung, um dem Benutzer die Verwaltung von Sitzungen zu erleichtern.
Hauptfunktionen
- Anzeige einer Liste aller aktuell laufenden Screen-Sitzungen
- Bereitstellung von Informationen wie eindeutiger ID, Name und Status (Angehängt/Getrennt) jeder Sitzung
- Abrufen von Informationen zum erneuten Anhängen getrennter Sitzungen
Wichtige Optionen
screen-list bezieht sich tatsächlich auf die Unteroptionen '-ls' oder '-list' des 'screen'-Befehls. Daher können auch die Optionen des 'screen'-Befehls selbst berücksichtigt werden.
Sitzungsliste anzeigen
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`screen-list` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
screen-list wird hauptsächlich in der Form 'screen -ls' verwendet, und basierend auf diesem Ergebnis werden andere Screen-Befehle ausgeführt.
Liste aller Screen-Sitzungen anzeigen
screen -ls
Überprüfen Sie die IDs, Namen und Status aller aktuell auf dem System laufenden Screen-Sitzungen.
Wiederverbindung zu einer bestimmten Sitzung (mit ID)
screen -r 12345
Hängen Sie eine getrennte Sitzung wieder an, indem Sie die ID der Sitzung verwenden, die mit dem obigen Befehl ermittelt wurde. (z. B. Sitzung mit ID 12345)
Wiederverbindung zu einer bestimmten Sitzung (mit Namen)
screen -r my_session_name
Wenn Sie beim Erstellen der Sitzung einen Namen angegeben haben, können Sie sich mit diesem Namen wieder mit der getrennten Sitzung verbinden. (z. B. Sitzung mit dem Namen 'my_session_name')
Installation
GNU Screen ist möglicherweise nicht auf den meisten Linux-Distributionen vorinstalliert. Sie können es mit den folgenden Befehlen installieren.
Debian/Ubuntu
sudo apt update && sudo apt install screen
Installieren Sie Screen mit dem APT-Paketmanager.
CentOS/RHEL/Fedora
sudo yum install screen
# oder
sudo dnf install screen
Installieren Sie Screen mit dem YUM- oder DNF-Paketmanager.
Tipps & Hinweise
Nachdem Sie die Sitzungen mit screen-list überprüft haben, können Sie die folgenden Tipps nutzen, um Screen effizienter zu verwenden.
Nützliche Screen-Befehle
- `screen -S [Name]`: Erstellt eine neue Screen-Sitzung und weist ihr einen Namen zu.
- `Strg+a d`: Trennt die aktuelle Screen-Sitzung (detach). Die Sitzung läuft im Hintergrund weiter.
- `exit` oder `Strg+a k`: Beendet die aktuelle Screen-Sitzung.
- `screen -wipe`: Bereinigt die Liste der 'toten' Sitzungen, die nicht mehr existieren.
Wichtigkeit der Benennung von Sitzungen
Wenn Sie mehrere Screen-Sitzungen verwenden, erleichtert die Angabe aussagekräftiger Namen für Sitzungen mit der Option `-S` die Identifizierung von Sitzungen in der Ausgabe von `screen -ls` und ermöglicht eine schnelle Wiederverbindung mit `screen -r [Name]`.