Startseite > Paket- & Systemverwaltung > shutdown

shutdown: System sicher herunterfahren

Der Befehl shutdown wird verwendet, um das System sicher herunterzufahren oder neu zu starten. Er benachrichtigt alle Benutzer zur angegebenen Zeit über das Herunterfahren und beendet alle Prozesse ordnungsgemäß, um Datenverlust zu vermeiden.

Übersicht

Beim Herunterfahren eines Systems kann das einfache Ausschalten zu Datenbeschädigungen oder Dateisystemfehlern führen. Der Befehl shutdown ist in Serverumgebungen unerlässlich, da er alle laufenden Prozesse sicher beendet, Protokolle schreibt und das System dann herunterfährt.

Hauptmerkmale

Die Hauptmerkmale des shutdown-Befehls sind:

  • Möglichkeit, das Herunterfahren/Neustarten des Systems zu einem bestimmten Zeitpunkt zu planen
  • Senden einer Benachrichtigung über das Herunterfahren an alle angemeldeten Benutzer
  • Dateisystem synchronisieren und Prozesse ordnungsgemäß beenden
  • Unterstützt sofortiges und geplantes Herunterfahren

Shutdown-Typen

Der shutdown-Befehl unterstützt verschiedene Arten des Herunterfahrens.

  • Halt: Fährt das System herunter, schaltet aber die Stromversorgung nicht aus, sondern versetzt es in einen Wartezustand.
  • Ausschalten (poweroff): Fährt das System vollständig herunter und schaltet die Stromversorgung aus. In den meisten Fällen verhält es sich wie die Option 'shutdown -h'.
  • Neustart (reboot): Fährt das System herunter und startet es sofort neu.

Wichtige Optionen

Häufig verwendete Optionen des shutdown-Befehls, nach Zweck gruppiert.

1) Herunterfahren/Neustarten

2) Zeit und Nachricht

3) Hilfe

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`shutdown` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Lernen Sie die Funktionen des shutdown-Befehls anhand verschiedener Anwendungsbeispiele kennen.

System sofort herunterfahren

sudo shutdown -h now

Fährt das System sofort und ohne Verzögerung herunter und schaltet die Stromversorgung aus. Verwendet das Schlüsselwort 'now'.

System in 10 Minuten neu starten

sudo shutdown -r +10

Startet das System 10 Minuten ab der aktuellen Zeit neu. Verwendet die Option '-r' für den Neustart und '+10' für die 10-minütige Verzögerung.

Neustart zu einer bestimmten Zeit und Nachricht senden

sudo shutdown -r 22:30 "Regelmäßige Systemwartung wird durchgeführt."

Startet das System heute um 22:30 Uhr neu und sendet eine Wartungsmeldung an alle angemeldeten Benutzer.

Herunterfahrplanung abbrechen

sudo shutdown -c

Bricht einen geplanten shutdown-Befehl ab. Zum Zeitpunkt des Abbruchs wird eine Benachrichtigung an alle Benutzer gesendet.

Installation

shutdown ist in den meisten Linux-Distributionen standardmäßig enthalten. Eine separate Installation ist nicht erforderlich.

Tipps & Hinweise

Wichtige Hinweise zur Verwendung des shutdown-Befehls.

Tipps

  • Der shutdown-Befehl erfordert Root-Rechte, daher sollte er mit 'sudo' verwendet werden.
  • shutdown -h now und poweroff funktionieren nahezu identisch, aber shutdown ist sicherer, da es den Prozessen Zeit gibt, ordnungsgemäß zu beenden.
  • Wenn der shutdown-Befehl nicht funktioniert, können Sie die Befehle 'init 0' (Herunterfahren) oder 'init 6' (Neustart) verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese Befehle möglicherweise nicht so sicher sind wie shutdown.
  • Um ein geplantes Herunterfahren abzubrechen, müssen Sie unbedingt 'shutdown -c' verwenden.

Verwandte Befehle

Funktional ähnliche oder häufig zusammen verwendete Befehle.


Gleiche Kategorie Befehle