Startseite > Netzwerkverwaltung > ssh-copy-id

ssh-copy-id: SSH-Schlüssel kopieren

Der Befehl ssh-copy-id ist ein Dienstprogramm, das das einfache und sichere Hinzufügen Ihres öffentlichen SSH-Schlüssels vom lokalen System zur authorized_keys-Datei auf einem Remote-Server automatisiert. Dies ermöglicht die Einrichtung von SSH-Verbindungen ohne Passwort und reduziert Fehler, die bei der manuellen Schlüsselkopierung auftreten können.

Übersicht

ssh-copy-id automatisiert den Prozess der Einrichtung der SSH-Schlüsselauthentifizierung, sodass Benutzer sicher und ohne Passwort auf Remote-Server zugreifen können. Der Befehl verwendet standardmäßig öffentliche Schlüsseldateien wie ~/.ssh/id_rsa.pub oder ~/.ssh/id_dsa.pub, kann aber auch so konfiguriert werden, dass bestimmte Schlüsseldateien verwendet werden.

Hauptfunktionen

  • Kopiert öffentliche SSH-Schlüssel auf den Remote-Server
  • Automatische Einstellung der Berechtigungen für die Datei authorized_keys
  • Unterstützt die Einrichtung einer SSH-Umgebung ohne Passwort
  • Verhindert das Hinzufügen doppelter Schlüssel bei mehrmaliger Ausführung (Idempotenz)

Wichtige Optionen

Der Befehl ssh-copy-id bietet mehrere nützliche Optionen, um den Prozess des Schlüsselkopierens fein abzustimmen.

Schlüssel- und Verbindungseinstellungen

Ausführungsmodi

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ssh-copy-id` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Szenarien zum Kopieren von SSH-Schlüsseln auf einen Remote-Server mit ssh-copy-id.

Grundlegende Verwendung

ssh-copy-id user@remote_host

Kopiert den Standard-öffentlichen Schlüssel (z. B. ~/.ssh/id_rsa.pub) für den Benutzer 'user' auf 'remote_host'. Sie werden aufgefordert, das Passwort einzugeben.

Spezifische Schlüsseldatei angeben

ssh-copy-id -i ~/.ssh/my_custom_key.pub user@remote_host

Kopiert den Schlüssel mit der angegebenen öffentlichen Schlüsseldatei (z. B. ~/.ssh/my_custom_key.pub).

Verwendung eines nicht standardmäßigen SSH-Ports

ssh-copy-id -p 2222 user@remote_host

Wird verwendet, wenn der Remote-Server den SSH-Dienst auf einem anderen Port als dem Standardport (22) ausführt (z. B. 2222).

Kombination mehrerer Optionen

ssh-copy-id -i ~/.ssh/another_key.pub -p 2222 user@remote_host

Ein Beispiel für das Kopieren eines Schlüssels auf einen nicht standardmäßigen Port unter Verwendung einer spezifischen Schlüsseldatei.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und Dinge, die Sie bei der Verwendung von ssh-copy-id beachten sollten.

Vorbereitung

Stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte erfüllt sind, bevor Sie ssh-copy-id verwenden.

  • Generieren eines öffentlichen Schlüssels: Wenn Sie noch kein SSH-Schlüsselpaar haben, müssen Sie zuerst eines mit dem Befehl `ssh-keygen` erstellen.
  • Zugriff auf den Remote-Server: Sie benötigen ein Passwort oder eine andere Authentifizierungsmethode, um sich per SSH mit dem Remote-Server verbinden zu können. ssh-copy-id fragt nach diesem anfänglichen Passwort.

Berechtigungsprobleme

ssh-copy-id stellt automatisch die korrekten Berechtigungen für das Verzeichnis `~/.ssh` und die Datei `~/.ssh/authorized_keys` auf dem Remote-Server ein. Wenn Sie den Schlüssel manuell kopiert haben, müssen Sie die Berechtigungen mit den Befehlen `chmod 700 ~/.ssh` und `chmod 600 ~/.ssh/authorized_keys` korrekt einstellen.

Idempotenz

ssh-copy-id fügt einen bereits kopierten Schlüssel nicht erneut hinzu. Daher werden bei mehrmaliger Ausführung keine doppelten Schlüssel in der Datei authorized_keys angehäuft. Dies ist ein sehr nützliches Merkmal für die Verwendung in Skripten.


Gleiche Kategorie Befehle