Startseite > Netzwerkverwaltung > ssh-keygen

ssh-keygen: SSH-Schlüsselpaare erstellen und verwalten

ssh-keygen ist ein Dienstprogramm zur Erstellung, Verwaltung und Konvertierung von OpenSSH-Authentifizierungsschlüsselpaaren (öffentlicher und privater Schlüssel). Es ist ein wichtiges Werkzeug für die sichere Verbindung zu Remote-Servern über SSH oder zur Authentifizierung bei Diensten wie Git.

Übersicht

ssh-keygen ist ein unverzichtbarer Befehl zur Erstellung und Verwaltung von kryptografischen Schlüsseln, die im SSH-Protokoll verwendet werden. Damit können Sie sich sicher ohne Passwort auf Servern anmelden oder sich bei Diensten wie Git authentifizieren.

Hauptfunktionen

  • Erstellung verschiedener SSH-Schlüsseltypen wie RSA, ED25519
  • Änderung des Passworts (Passphrase) bestehender Schlüssel
  • Extrahieren des öffentlichen Schlüssels aus dem privaten Schlüssel
  • Überprüfung des Schlüssel-Fingerabdrucks
  • Konvertierung von Schlüsselformaten

Wichtige Optionen

Der Befehl ssh-keygen bietet verschiedene Optionen zur Erstellung und Verwaltung von Schlüsseln.

Schlüsselerstellungsoptionen

Schlüsselverwaltung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ssh-keygen` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele von ssh-keygen können Sie lernen, wie Sie SSH-Schlüssel erstellen und verwalten.

Standard-RSA-Schlüsselpaar erstellen

ssh-keygen

Die gebräuchlichste Verwendung: Erstellt ein RSA-Schlüsselpaar im Standardpfad (~/.ssh/id_rsa). Es erscheint eine Aufforderung zur Passworteingabe.

ED25519-Schlüsselpaar erstellen und Kommentar hinzufügen

ssh-keygen -t ed25519 -C "your_email@example.com"

Erstellt einen Schlüssel vom Typ ED25519 und fügt der öffentlichen Schlüsseldatei einen E-Mail-Kommentar hinzu.

Schlüsselpaar mit spezifischem Dateinamen erstellen

ssh-keygen -f ~/.ssh/my_custom_key

Erstellt eine Schlüsseldatei mit einem anderen Namen als dem Standardpfad (z. B. ~/.ssh/my_custom_key).

Passwort eines vorhandenen Schlüssels ändern

ssh-keygen -p -f ~/.ssh/id_rsa

Ändert das Passwort einer bereits erstellten privaten Schlüsseldatei. Das alte und das neue Passwort werden interaktiv abgefragt.

Öffentlichen Schlüssel aus privatem Schlüssel extrahieren

ssh-keygen -y -f ~/.ssh/id_rsa

Extrahiert den öffentlichen Schlüssel aus der privaten Schlüsseldatei (id_rsa) und gibt ihn auf der Standardausgabe aus. Dieser Inhalt kann in die Datei `id_rsa.pub` gespeichert werden.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur sicheren und effizienten Verwendung von SSH-Schlüsseln.

Passwort (Passphrase) verwenden

Die Festlegung eines Passworts für den privaten Schlüssel bietet zusätzlichen Schutz, falls der Schlüssel kompromittiert wird, und verhindert unbefugte Nutzung. In Kombination mit `ssh-agent` müssen Sie das Passwort nicht jedes Mal eingeben.

  • **Erhöhte Sicherheit**: Zusätzliche Schutzschicht bei Kompromittierung des privaten Schlüssels
  • **Komfort**: Verwendung von `ssh-agent` zur einmaligen Authentifizierung für mehrere Sitzungen

Dateiberechtigungen für Schlüssel festlegen

Die Berechtigungen für die private Schlüsseldatei müssen so eingestellt sein, dass nur der Eigentümer sie lesen und schreiben kann. Es ist wichtig, `chmod 600` zu verwenden, damit andere Benutzer keinen Zugriff haben.

  • **Privater Schlüssel**: `chmod 600 ~/.ssh/id_rsa` (nur Eigentümer lesen/schreiben)
  • **Öffentlicher Schlüssel**: `chmod 644 ~/.ssh/id_rsa.pub` (Eigentümer lesen/schreiben, Gruppe/andere lesen)

Empfohlene Schlüsseltypen

Für aktuelle Sicherheitsstandards werden ED25519 oder RSA mit 4096 Bit empfohlen.

  • **ED25519**: Schneller, sicherer und mit kleinerer Schlüsselgröße
  • **RSA 4096**: Weit verbreitet und bietet immer noch starke Sicherheit

Gleiche Kategorie Befehle