Übersicht
symlink erstellt einen neuen Eintrag (Link), der auf eine bestimmte Datei oder ein Verzeichnis verweist. Dieser Link speichert den Pfad zur Originaldatei, und wenn sich der Inhalt der Originaldatei ändert, wird die Änderung auch beim Zugriff über den Link widergespiegelt. Symbolische Links können auch auf Dateisystemen existieren, die sich von denen der Originaldatei unterscheiden.
Hauptmerkmale
- Verweist auf den Pfad der Originaldatei/-verzeichnisses
- Der Link wird ungültig (kaputter Link), wenn das Original gelöscht wird
- Kann Dateisystemgrenzen überschreiten
- Steuert die Linkerstellung durch verschiedene Optionen
Hauptoptionen
Der Befehl symlink erstellt symbolische Links ähnlich wie `ln -s`, bietet jedoch verschiedene zusätzliche Optionen zur feineren Steuerung der Linkerstellung.
Grundlegende Verwendung
Linkerstellung steuern
Informationen ausgeben
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`symlink` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Symbolischen Link zu einer Datei erstellen
echo "Hello World" > original_file.txt
symlink original_file.txt link_to_file.txt
cat link_to_file.txt
Erstellt einen Link namens `link_to_file.txt`, der auf `original_file.txt` im aktuellen Verzeichnis verweist.
Symbolischen Link zu einem Verzeichnis erstellen
mkdir my_directory
symlink -d my_directory my_dir_link
ls -l
Erstellt einen Link namens `my_dir_link`, der auf das Verzeichnis `my_directory` verweist.
Vorhandenen Link erzwingen
echo "First content" > original_file.txt
symlink original_file.txt link_to_file.txt
echo "Second content" > new_original.txt
symlink -f new_original.txt link_to_file.txt
cat link_to_file.txt
Ändert den vorhandenen Link `link_to_file.txt` so, dass er auf `new_original.txt` verweist.
Link mit absolutem Pfad erstellen
echo "Absolute test" > test_file.txt
symlink -a test_file.txt absolute_link.txt
readlink absolute_link.txt
Erstellt einen Link, indem der relative Pfad zum Original in einen absoluten Pfad umgewandelt wird.
Installation
Der Befehl `symlink` ist möglicherweise nicht auf allen Linux-Distributionen standardmäßig enthalten. Auf den meisten modernen Linux-Systemen ist die Erstellung symbolischer Links mit `ln -s` üblich. Wenn Sie das `symlink`-Dienstprogramm benötigen, können Sie es mit den folgenden Befehlen installieren.
Debian/Ubuntu
sudo apt update
sudo apt install symlink
Fedora/CentOS/RHEL (dnf)
sudo dnf install symlink
Hinweis: Wenn das Paket `symlink` nicht verfügbar ist, wird empfohlen, stattdessen den Befehl `ln -s` zu verwenden.
Tipps & Hinweise
Informationen zu Punkten, die bei der Verwendung von `symlink` zu beachten sind, und effizientere Alternativen.
- Alternativer Befehl: In den meisten Fällen ist der Befehl `ln -s` weiter verbreitet und funktionsreicher als `symlink`. Verwenden Sie ihn im Format `ln -s Ziel Linkname`.
- Kaputte Links: Wenn die Originaldatei oder das Verzeichnis, auf das der symbolische Link verweist, gelöscht wird, wird der Link zu einem 'kaputten Link' und ist nicht mehr gültig. Dies wird in der Ausgabe von `ls -l` oft rot angezeigt oder der Pfeil zeigt auf nichts.
- Relativer vs. absoluter Pfad: Es ist im Allgemeinen sicherer, beim Erstellen eines symbolischen Links einen absoluten Pfad für das Original anzugeben. Die Verwendung eines relativen Pfads kann dazu führen, dass der Link je nach Erstellungsposition unterschiedlich funktioniert und kaputt geht, wenn der Link verschoben wird. Die Option `symlink -a` kann helfen, dieses Problem zu lösen.