Startseite > Paket- & Systemverwaltung > systemd-bootctl

systemd-bootctl: Verwaltung des systemd-boot Bootloaders

systemd-bootctl ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung des systemd-boot Bootloaders auf UEFI-Systemen. Es ist verantwortlich für die Installation, Aktualisierung, Deinstallation des Bootloaders und die Konfiguration von Boot-Einträgen und greift hauptsächlich direkt auf die EFI-Systempartition (ESP) zu.

Übersicht

systemd-bootctl ist Teil des systemd-Projekts und steuert systemd-boot (früher gummiboot), einen einfachen Boot-Manager für UEFI-basierte Systeme. Es wird verwendet, um den Bootloader auf der EFI-Systempartition (ESP) zu installieren, Boot-Einträge zu verwalten und den Status des Bootloaders zu überprüfen.

Hauptfunktionen

Die Kernfunktionen, die systemd-bootctl bietet, sind:

  • Installation und Aktualisierung des systemd-boot Bootloaders
  • Verwaltung von Boot-Einträgen (Standard, einmaliges Booten)
  • Überprüfung des Status des Bootloaders und der Boot-Einträge
  • Direkte Operationen auf der EFI-Systempartition (ESP)

Hauptoptionen (Unterbefehle)

systemd-bootctl führt seine Funktionen hauptsächlich über Unterbefehle aus.

Bootloader-Verwaltung

Konfiguration von Boot-Einträgen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`systemd-bootctl` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Typische Anwendungsbeispiele für systemd-bootctl.

Installation von systemd-boot

sudo bootctl install

Installiert systemd-boot auf der EFI-Systempartition (ESP).

Überprüfung des Bootloader-Status

bootctl status

Überprüft den aktuellen Status von systemd-boot und die Informationen zu den Boot-Einträgen.

Festlegen des Standard-Boot-Eintrags

sudo bootctl set-default arch.conf

Legt den Boot-Eintrag 'arch.conf' als Standard für zukünftige Starts fest.

Einmaliges Booten mit einem bestimmten Eintrag

sudo bootctl set-oneshot rescue.conf

Legt fest, dass beim nächsten Start der Boot-Eintrag 'rescue.conf' verwendet wird.

Aktualisierung des Bootloaders

sudo bootctl update

Aktualisiert den installierten systemd-boot auf die neueste Version.

Tipps & Hinweise

systemd-bootctl hat direkten Einfluss auf den Bootvorgang des Systems, daher ist bei der Verwendung besondere Vorsicht geboten.

Wichtige Nutzungshinweise

  • Muss immer mit Root-Rechten (sudo) ausgeführt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die EFI-Systempartition (ESP) korrekt gemountet ist. Sie ist normalerweise unter /boot oder /efi gemountet.
  • Die ID eines Boot-Eintrags ist normalerweise der Teil des Dateinamens der .conf-Datei ohne die Erweiterung (z.B. arch.conf -> arch).
  • Eine falsche Verwendung kann dazu führen, dass das System nicht mehr startet. Verstehen Sie daher die Befehle gründlich und verwenden Sie sie mit Vorsicht.

Glossar

  • EFI-Systempartition (ESP): Eine FAT32-formatierte Partition, auf der die UEFI-Firmware den Bootloader und bootrelevante Dateien sucht. Sie ist für den Systemstart unerlässlich.
  • systemd-boot: Ein einfacher und schneller Boot-Manager für UEFI-Systeme. Er lädt hauptsächlich Kernel-Images und Initramfs direkt, um das System zu starten.


Gleiche Kategorie Befehle