Startseite > Paket- & Systemverwaltung > systemd-cgls

systemd-cgls: Anzeigen von Control-Group-Inhalten

systemd-cgls ist ein Befehl, der die hierarchische Struktur und die Inhalte der von systemd verwalteten Control Groups (cgroups) rekursiv anzeigt. Er ist nützlich, um zu verstehen, wie Prozesse, Dienste und Benutzersitzungen des Systems in Ressourcengruppen organisiert sind, und ermöglicht eine visuelle Überprüfung des Ressourcenmanagements und des Isolationsstatus.

Übersicht

systemd-cgls nutzt die cgroup-Funktionalität des Linux-Kernels, um die Verwaltung und Isolation von Systemressourcen zu visualisieren. Es zeigt die Prozess-IDs (PIDs), die zu jeder cgroup gehören, sowie die Unter-cgroups dieser Gruppen in einer Baumstruktur an, was das Verständnis der komplexen Ressourcenallokationsstruktur des Systems erleichtert.

Hauptmerkmale

  • Visualisierung der cgroup-Hierarchie
  • Anzeige der Prozess-IDs (PIDs) pro cgroup
  • Überprüfung des Status der Systemressourcenisolation und -zuweisung
  • Verständnis der Gruppierungsmethoden für Dienste, Benutzersitzungen usw.

Wichtige Optionen

Die wichtigsten Optionen des Befehls systemd-cgls werden verwendet, um den Umfang und das Format der ausgegebenen cgroup-Informationen zu steuern.

Anzeige-/Filteroptionen

Weitere Optionen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`systemd-cgls` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele des Befehls systemd-cgls lernen Sie, wie Sie cgroup-Informationen effektiv abfragen können.

Anzeige der grundlegenden cgroup-Hierarchie

systemd-cgls

Zeigt die grundlegende cgroup-Hierarchie des Systems und die Prozess-IDs an, die zu jeder Gruppe gehören.

Anzeige aller cgroups, einschließlich leerer

systemd-cgls -a

Zeigt alle cgroups an, einschließlich leerer cgroups, um die gesamte cgroup-Struktur zu verstehen.

Anzeige der cgroups einer bestimmten systemd-Unit

systemd-cgls --unit sshd.service

Überprüft beispielsweise die cgroup-Informationen, die mit dem SSH-Daemon (sshd.service) verbunden sind.

Anzeige der vollständigen Pfade von Benutzer-Session-cgroups

systemd-cgls -p --unit user@1000.service

Zeigt detaillierte Informationen für die Session-cgroup des Benutzers mit der ID 1000 an, einschließlich des vollständigen Pfads. Die Benutzer-ID kann mit dem Befehl `id -u` ermittelt werden.

Anzeige aller cgroups ohne Kürzung der Ausgabe

systemd-cgls --full -a

Zeigt lange cgroup-Pfade oder Namen vollständig an und schließt auch leere cgroups ein.

Tipps & Hinweise

systemd-cgls ist sehr nützlich, um den Zustand der Systemressourcenverwaltung zu verstehen und Fehler zu beheben. Mit den folgenden Tipps können Sie den Befehl effektiver nutzen.

Verständnis von cgroups

cgroups sind eine Funktion des Linux-Kernels, die die Zuweisung und Begrenzung von Ressourcen (CPU, Speicher, E/A usw.) für Prozessgruppen verwaltet. systemd nutzt diese Funktion, um Dienste, Benutzersitzungen usw. zu isolieren und zu verwalten.

  • Anwendungsbereiche: Analyse der Systemressourcennutzung, Überprüfung des Isolationsstatus von Diensten, Nachverfolgung bestimmter Prozessgruppen bei der Fehlerbehebung
  • Kombination mit anderen Befehlen: Kann zusammen mit `systemctl status` verwendet werden, um die cgroup-Informationen eines bestimmten Dienstes zu überprüfen, oder mit `ps auxf` verglichen werden, um die Prozessstruktur zu verstehen.

Interpretation der Ausgabe

In der ausgegebenen Baumstruktur stellt jeder Knoten eine cgroup dar, und die darunter aufgeführten Zahlen sind die PIDs der Prozesse, die zu dieser cgroup gehören. Dies ermöglicht ein intuitives Verständnis, welche Prozesse zu welcher Ressourcengruppe gehören.



Gleiche Kategorie Befehle