Startseite > Netzwerkverwaltung > systemd-resolve

systemd-resolve: DNS-Namensauflösung und Caching

systemd-resolve ist ein Client-Befehl für den systemd-resolved-Dienst, der DNS-, LLMNR- und mDNS-Namensauflösungsanfragen bearbeitet und den Cache verwaltet. Er wird verwendet, um das Namensauflösungsverhalten des Systems zu diagnostizieren und zu steuern.

Übersicht

systemd-resolve kommuniziert mit dem systemd-resolved-Daemon, um DNS-Abfragen durchzuführen, den lokalen Cache zu verwalten und Informationen zur Namensauflösung bereitzustellen. Es wird hauptsächlich zur Diagnose von DNS-Konfigurationsproblemen des Systems oder zur Abfrage von IP-Adressen bestimmter Domänen verwendet.

Hauptfunktionen

  • DNS-, LLMNR-, mDNS-Namensauflösung
  • DNS-Cache-Verwaltung und -Leerung
  • Abfrage des Status und der Statistiken der Namensauflösung
  • Unterstützung für Abfragen über bestimmte Schnittstellen

Wichtige Optionen

systemd-resolve kann das Namensauflösungsverhalten mit verschiedenen Optionen steuern und Informationen abfragen.

Informationsabfrage und Steuerung

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`systemd-resolve` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Erfahren Sie, wie Sie die Namensauflösungsfunktionen mit verschiedenen Anwendungsbeispielen von systemd-resolve nutzen können.

Grundlegende DNS-Abfrage

systemd-resolve example.com

Ruft die IP-Adresse der angegebenen Domäne ab.

Status des systemd-resolved-Dienstes prüfen

systemd-resolve --status

Überprüft die aktuelle DNS-Serverkonfiguration, den Cache-Status und die Statistiken.

DNS-Cache leeren

systemd-resolve --flush-caches

Leert den internen DNS-Cache von systemd-resolved, um die neuesten Informationen abzurufen.

DNS-Einträge eines bestimmten Typs abfragen

systemd-resolve --type=MX google.com

Ruft die MX-Einträge (Mail Exchanger) von google.com ab.

Abfrage über eine bestimmte Schnittstelle

systemd-resolve --interface=eth0 example.com

Ruft die IP-Adresse von example.com über die Schnittstelle eth0 ab.

Tipps & Hinweise

Nützliche Tipps und Hinweise zur Verwendung von systemd-resolve.

Nützliche Tipps

  • Der Befehl `resolvectl` bietet ähnliche Funktionen wie `systemd-resolve` und kann eine benutzerfreundlichere Oberfläche haben. In vielen Fällen ist `resolvectl` ein symbolischer Link zu `systemd-resolve`.
  • Bei der Diagnose von DNS-Problemen ist es nützlich, den aktuellen DNS-Serverstatus und den Cache-Status mit `systemd-resolve --status` zu überprüfen.
  • Das Leeren des lokalen Caches kann veraltete DNS-Informationen aktualisieren und ist besonders nützlich, wenn DNS-Einträge sofort nach einer Änderung übernommen werden müssen.

Hinweise

`systemd-resolve` funktioniert nur korrekt, wenn der `systemd-resolved`-Dienst aktiviert ist. Dieser Dienst ist auf den meisten systemd-basierten Linux-Systemen standardmäßig aktiv. Wenn der Dienst deaktiviert ist, kann er mit dem Befehl `sudo systemctl start systemd-resolved` gestartet werden.



Gleiche Kategorie Befehle