Hauptoptionen
Telnet hat eine einfache Struktur und bietet nicht viele Optionen. Es wird hauptsächlich verwendet, um das Ziel und den Port anzugeben.
1. Grundlegende Verbindung
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`telnet` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Telnet installieren
Die meisten modernen Linux-Distributionen haben aus Sicherheitsgründen `telnet` standardmäßig nicht installiert. Wenn Sie es für Zwecke wie das Überprüfen von Ports verwenden möchten, müssen Sie es manuell installieren. Die Verwendung von SSH ist aus Sicherheitsgründen viel sicherer.
Debian/Ubuntu
sudo apt update
sudo apt install telnet
So installieren Sie den Telnet-Client auf Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen.
CentOS/RHEL/Fedora
sudo yum install telnet
So installieren Sie den Telnet-Client auf CentOS, RHEL oder Fedora-basierten Systemen.
Arch Linux
sudo pacman -S telnet
So installieren Sie den Telnet-Client auf Arch Linux.
Häufig verwendete Beispiele
Lernen Sie, wie Sie mit `telnet` überprüfen können, ob die Ports eines Remote-Servers geöffnet sind. Dies ist hauptsächlich nützlich zur Fehlersuche im Netzwerk.
Überprüfen des Webserver-Ports (80)
telnet example.com 80
Überprüft, ob der Port 80 (HTTP) eines bestimmten Hosts geöffnet ist.
Überprüfen des SSH-Ports (22)
telnet example.com 22
Versucht, eine Verbindung zum Port 22 (SSH) des Remote-Servers herzustellen.
Überprüfen des FTP-Ports (21)
telnet ftp.example.com 21
Stellt eine Verbindung zum Port 21 des FTP-Servers her und überprüft die Antwort.
Überprüfen des SMTP-Server-Ports (25)
telnet mail.example.com 25
Stellt eine Verbindung zum Port 25 (SMTP) des Mailservers her und überprüft die Antwort.
Verbindungsergebnis
Bei erfolgreicher Verbindung blinkt der Cursor mit der Nachricht 'Connected to [Host]'. Bei einer fehlgeschlagenen Verbindung wird eine Nachricht wie 'Connection refused' oder 'No route to host' angezeigt. Um die Verbindung zu beenden, drücken Sie `Ctrl + ]` und geben Sie dann `q` ein.