Startseite > Datei- und Verzeichnisverwaltung > touch

Anleitung zum Befehl touch: Datei erstellen und Zeitstempel ändern

Der Befehl `touch` wird in Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen verwendet, um die Zugriffszeit (atime) und die Änderungszeit (mtime) einer Datei zu aktualisieren oder eine neue Datei zu erstellen, die nicht existiert. Er ist nützlich, um temporäre Dateien in Skripten zu erstellen oder die Änderungszeit einer Datei auf einen bestimmten Zeitpunkt zu setzen. In diesem Leitfaden lernen Sie die grundlegende Verwendung des Befehls `touch` und verschiedene Optionen kennen.

Überblick über touch

Die Hauptfunktion des Befehls `touch` besteht darin, die Zeitstempel von Dateien zu aktualisieren. Wenn die Datei nicht existiert, erstellt `touch` eine neue, leere Datei mit demselben Namen. Dieser Befehl wird verwendet, um Metadaten des Dateisystems zu manipulieren, ohne den Inhalt der Datei direkt zu beeinflussen.

Hauptfunktionen von touch

Der Befehl `touch` wird hauptsächlich für die folgenden Zwecke verwendet:

Hauptanwendungsbereiche

  • Datei erstellen: Erstellt schnell eine Datei, die nicht existiert.
  • Zeitstempel aktualisieren: Aktualisiert die Zugriffszeit (atime) und die Änderungszeit (mtime) der Datei auf die aktuelle Zeit.
  • Bestimmte Zeit einstellen: Setzt die Zeitstempel der Datei auf einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit oder Zukunft.
  • Skriptautomatisierung: Wird in Shell-Skripten verwendet, um temporäre Dateien zu erstellen oder um zu bestimmen, ob Dateien in einem Build-System geändert wurden.
  • Backup und Synchronisation: Wird in Backup-Skripten verwendet, um zu entscheiden, ob eine Sicherung auf der Grundlage der Zeitstempel einer Datei durchgeführt werden soll.

Verständnis der Datei-Zeitstempel

Im Linux-Dateisystem hat eine Datei mehrere Arten von Zeitstempeln:

Wichtige Zeitstempel

  • Zugriffszeit (atime): Die Zeit, zu der die Datei zuletzt gelesen wurde. (Änderung mit der Option `-a`)
  • Änderungszeit (mtime): Die Zeit, zu der der Inhalt der Datei zuletzt geändert wurde. (Änderung mit der Option `-m`, Standardverhalten)
  • Änderungszeit (ctime): Die Zeit, zu der die Informationen über die Inode der Datei (Berechtigungen, Besitzer, Anzahl der harten Links usw.) oder der Inhalt zuletzt geändert wurde. Wenn der Befehl `touch` verwendet wird, wird auch `ctime` zusammen mit `mtime` immer geändert. `ctime` kann nicht direkt mit dem Befehl `touch` geändert werden.

Wichtige Optionen des touch-Befehls

Der Befehl `touch` bietet verschiedene Optionen, um nur bestimmte Zeitstempel einer Datei zu ändern oder Zeitstempel auf ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit festzulegen.

1. Standardverhalten und Erstellung

2. Auswahl der Zeitstempelarten

3. Auf eine bestimmte Zeit einstellen

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`touch` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele zur Verwendung

Lernen Sie, wie Sie Dateien erstellen und Zeitstempel effizient verwalten, indem Sie verschiedene Anwendungsbeispiele des Befehls `touch` erkunden.

Leere Datei erstellen

touch new_document.txt

Erstellt eine leere Datei mit dem Namen `new_document.txt` im aktuellen Verzeichnis.

Änderungszeit einer bestehenden Datei aktualisieren

touch report.log

Aktualisiert die letzte Änderungszeit (mtime) der Datei `report.log` auf die aktuelle Zeit. Der Inhalt der Datei bleibt unverändert.

Zeitstempel auf das Datum von gestern einstellen

touch -d "yesterday" old_data.txt

Setzt die Änderungs- und Zugriffszeit der Datei `old_data.txt` auf das Datum von gestern.

Zeitstempel auf ein bestimmtes Datum und Uhrzeit einstellen

touch -t 2301010930.00 meeting_notes.txt

Setzt den Zeitstempel der Datei `meeting_notes.txt` auf den 1. Januar 2023 um 9:30 Uhr.

Zeitstempel von einer anderen Datei kopieren

touch -r source_file.txt target_file.txt

Wendet die Änderungs- und Zugriffszeiten von `source_file.txt` auf `target_file.txt` an.

Mehrere Dateien auf einmal erstellen oder aktualisieren

touch file1.txt file2.txt file3.txt

Erstellt oder aktualisiert die drei Dateien `file1.txt`, `file2.txt` und `file3.txt` auf einmal.


Gleiche Kategorie Befehle