Übersicht
touch-a ändert die Zugriffszeit einer Datei auf die aktuelle Uhrzeit oder setzt sie auf eine angegebene Zeit. Die Änderungszeit der Datei wird nicht berührt, und wenn die Datei nicht existiert, wird eine neue leere Datei erstellt.
Hauptmerkmale
- Aktualisiert nur die Zugriffszeit der Datei
- Erstellt eine leere Datei, wenn die Datei nicht existiert
- Ändert nicht die Änderungszeit (modification time)
Wichtige Optionen
Der Befehl touch-a ist auf die Aktualisierung der Zugriffszeit von Dateien spezialisiert und kann durch die Verwendung der folgenden zusätzlichen Optionen fein gesteuert werden.
Verhaltenskontrolle
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`touch-a` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Betrachten Sie verschiedene Szenarien zur Verwaltung der Zugriffszeit von Dateien mit dem Befehl touch-a.
Aktualisieren der Zugriffszeit einer Datei
touch-a meine_datei.txt
Aktualisiert die Zugriffszeit der angegebenen Datei auf die aktuelle Uhrzeit. Wenn die Datei nicht existiert, wird sie neu erstellt.
Aktualisieren nur der Zugriffszeit ohne Dateierstellung
touch-a -c vorhandene_datei.txt
Wenn die Datei nicht existiert, wird sie nicht erstellt, und nur die Zugriffszeit der vorhandenen Datei wird aktualisiert.
Referenzieren der Zugriffszeit einer anderen Datei
touch-a -r reference.txt target.txt
Wendet die Zugriffszeit von reference.txt auf target.txt an.
Setzen der Zugriffszeit auf eine bestimmte Zeit
touch-a -t 2312312359.59 meine_datei.txt
Setzt die Zugriffszeit von meine_datei.txt auf den 31. Dezember 2023, 23:59:59 Uhr.
Installation
touch-a ist nicht standardmäßig in Linux-Distributionen enthalten. Sie können die gleiche Funktionalität mit der Option `-a` des Befehls `touch` erreichen. Wenn Sie den Befehl unter dem Namen `touch-a` verwenden möchten, können Sie einen Shell-Alias einrichten oder ein einfaches Shell-Skript erstellen.
Alias in Bash/Zsh einrichten
echo 'alias touch-a="touch -a"' >> ~/.bashrc
source ~/.bashrc
Fügen Sie die folgende Zeile zur Datei `.bashrc` oder `.zshrc` hinzu, um den Alias `touch-a` zu erstellen.
Erstellen eines einfachen Shell-Skripts
echo '#!/bin/bash\ntouch -a "$@"' > /usr/local/bin/touch-a
chmod +x /usr/local/bin/touch-a
Sie können ein ausführbares Skript mit dem Namen `touch-a` erstellen und verwenden.
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und zu beachtende Punkte bei der Verwendung des Befehls touch-a.
Beziehung zu touch -a
touch-a ist im Wesentlichen ein Alias oder Wrapper-Skript für den Befehl `touch -a`. Der Befehl `touch` kann mit den Optionen `-a` (Zugriffszeit) und `-m` (Änderungszeit) kombiniert werden. touch-a wird so behandelt, als ob die Option `-a` standardmäßig angewendet wird.
- `touch -a` führt die gleiche Funktion wie `touch-a` aus.
- `touch -m` ändert nur die Änderungszeit.
- `touch` (ohne Optionen) ändert sowohl die Zugriffszeit als auch die Änderungszeit.
Überprüfen der Dateizeiten
Die Zugriffszeit (Access), Änderungszeit (Modify) und Zustandszeit (Change) einer Datei können mit dem Befehl `stat` überprüft werden.
- Überprüfen Sie die detaillierten Zeitinformationen mit dem Befehl `stat dateiname.txt`.
- Sie können die Zugriffszeit mit `ls -lu dateiname.txt` und die Änderungszeit mit `ls -l dateiname.txt` überprüfen.