Übersicht
traceroute verwendet ICMP- oder UDP-Pakete, um den Netzwerkpfad vom Ursprung zum Ziel visuell darzustellen. Es zeigt die IP-Adressen und Antwortzeiten jedes Hops (Routers) an, um Netzwerkverzögerungen oder Pfadprobleme zu identifizieren.
Hauptmerkmale
- Identifizierung jedes Hops (Routers) im Netzwerkpfad
- Messung der Paketumlaufzeit (RTT) zu jedem Hop
- Identifizierung von Netzwerk-Engpässen oder Unterbrechungspunkten
- Unterstützung verschiedener Protokolle wie ICMP, UDP, TCP
Wichtige Optionen
Standardverhalten und Protokolle
Limits und Abfragen
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`traceroute` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Verschiedene Anwendungsbeispiele für den Befehl traceroute.
Standard-Pfadverfolgung
traceroute google.com
Verfolgt den Netzwerkpfad zu google.com.
Verwendung von ICMP-Probes
traceroute -I google.com
Verfolgt den Pfad mit ICMP-Probes anstelle von UDP.
Verfolgung mit IP-Adressen ohne Hostnamen-Auflösung
traceroute -n 8.8.8.8
Zeigt nur IP-Adressen an und überspringt die Hostnamen-Auflösung, um schnell Ergebnisse zu erhalten.
Festlegen der maximalen Hop-Anzahl
traceroute -m 15 google.com
Begrenzt die Verfolgung auf maximal 15 Hops.
Verfolgung über TCP-Port 80
sudo traceroute -T -p 80 example.com
Verfolgt den Pfad zum Port 80 des Ziels mit TCP SYN-Paketen. Nützlich zur Überprüfung des Pfads zu Webservern hinter Firewalls.
Installation
traceroute ist auf den meisten Linux-Distributionen vorinstalliert, muss aber in einigen minimalen Installationen möglicherweise separat installiert werden.
Debian/Ubuntu
sudo apt update && sudo apt install traceroute
Installiert traceroute mit dem Paketmanager apt.
CentOS/RHEL/Fedora
sudo yum install traceroute
# oder
sudo dnf install traceroute
Installiert traceroute mit dem Paketmanager yum oder dnf.
Tipps & Hinweise
Nützliche Tipps und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von traceroute.
Firewalls und '*' Anzeige
Einige Router oder Firewalls können ICMP- oder UDP-Traffic blockieren. In diesem Fall wird der Hop als '*' angezeigt, wenn keine Antwort erfolgt. Sie können versuchen, andere Protokolle mit den Optionen `-I` (ICMP) oder `-T` (TCP) zu verwenden.
- Die Anzeige '* * *' bedeutet, dass keine Antwort von diesem Hop erhalten wurde.
- Pakete können aufgrund von Firewall-Einstellungen blockiert werden.
- Versuchen Sie, andere Protokolle (ICMP, TCP) zu verwenden, um das Problem zu diagnostizieren.
Berechtigungsprobleme
Auf einigen Systemen ist für die Ausführung von traceroute möglicherweise Root-Berechtigung (sudo) erforderlich, da Raw Sockets verwendet werden.
- Wenn ein Berechtigungsfehler auftritt, versuchen Sie die Ausführung mit `sudo`.
IPv6-Pfadverfolgung
Um den Pfad in einem IPv6-Netzwerk zu verfolgen, verwenden Sie den Befehl `traceroute6` oder die Option `traceroute -6`.
- `traceroute6 google.com`
- `traceroute -6 google.com`