Übersicht
UFW ist ein Werkzeug, das die einfache Verwaltung von Firewalls auf Linux-Systemen erleichtert. Der Befehl 'ufw enable' aktiviert die UFW-Firewall und stellt sicher, dass die Firewall-Regeln auch nach einem Systemneustart beibehalten werden. Es ist wichtig, vor der Ausführung dieses Befehls sicherzustellen, dass die entsprechenden Firewall-Regeln konfiguriert sind.
Hauptfunktionen
- UFW Firewall aktivieren
- Automatischen Start beim Systemstart konfigurieren
- Standardrichtlinien anwenden (eingehend verweigern, ausgehend erlauben)
Installation
UFW ist auf vielen Linux-Distributionen nicht standardmäßig enthalten oder ist zwar installiert, aber nicht aktiviert. Hier sind die Installationsmethoden für UFW auf den gängigsten Distributionen.
Debian/Ubuntu
sudo apt update
sudo apt install ufw
Installieren Sie UFW mit dem APT-Paketmanager.
CentOS/RHEL (EPEL-Repository erforderlich)
sudo yum install epel-release
sudo yum install ufw
Installieren Sie UFW mit dem YUM- oder DNF-Paketmanager. Möglicherweise müssen Sie zuerst das EPEL-Repository aktivieren.
Anwendungsbeispiele
Zeigt verschiedene Möglichkeiten, die UFW-Firewall zu aktivieren.
UFW Firewall aktivieren
sudo ufw enable
Aktiviert die UFW-Firewall und konfiguriert sie so, dass sie beim Systemneustart automatisch gestartet wird. Nach Ausführung dieses Befehls wird die Firewall gemäß den aktuell konfigurierten Regeln angewendet.
Erzwingen der Aktivierung ohne Bestätigungsaufforderung
sudo ufw --force enable
Aktiviert UFW sofort, ohne die Bestätigungsaufforderung, die bei der Aktivierung angezeigt wird. Diese Option sollte mit Vorsicht verwendet werden.
Tipps & Hinweise
Wichtige Punkte, die vor und nach der Aktivierung der UFW-Firewall berücksichtigt werden sollten.
Regeln vor der Aktivierung prüfen
Bevor Sie die Firewall aktivieren, sollten Sie die aktuell konfigurierten Regeln überprüfen, um sicherzustellen, dass wichtige Dienste (z. B. SSH) nicht blockiert werden. Andernfalls können Sie möglicherweise nicht auf Ihr System zugreifen.
- Aktuelle Regeln mit 'ufw status verbose' überprüfen
- Benötigte Ports mit 'ufw allow [Port/Dienst]' zulassen
Vorsicht bei Fernzugriff
Wenn Sie UFW während einer Fernverbindung zu Ihrem Server aktivieren, kann die Verbindung unterbrochen werden, wenn der SSH-Port (standardmäßig Port 22) nicht zugelassen ist. Sie müssen unbedingt zuerst den SSH-Port zulassen, bevor Sie die Firewall aktivieren.
Standardrichtlinien
Standardrichtlinien, die bei der Aktivierung von UFW angewendet werden.
- Eingehend (Incoming): Standardmäßig alle Verbindungen verweigern (deny)
- Ausgehend (Outgoing): Standardmäßig alle Verbindungen erlauben (allow)