Startseite > Paket- & Systemverwaltung > ufw status

ufw status: UFW Firewall Status und Regeln prüfen

Der Befehl ufw status zeigt den aktuellen Aktivierungsstatus der Uncomplicated Firewall (UFW) und eine Liste der angewendeten Firewall-Regeln an. Mit diesem Befehl können Sie die Netzwerksicherheitseinstellungen Ihres Systems schnell und einfach verstehen und die Anwendung von Regeländerungen überprüfen.

Übersicht

ufw status zeigt den aktuellen Status der UFW-Firewall (aktiviert/deaktiviert) sowie alle angewendeten Regeln für eingehende und ausgehende Verbindungen an. Dies liefert wichtige Informationen zum Verständnis und zur Verwaltung der Sicherheitspolitik Ihres Systems.

Hauptfunktionen

  • Überprüfung des Aktivierungsstatus der UFW-Firewall
  • Anzeige einer Liste aller aktuell angewendeten Firewall-Regeln
  • Anzeige von Standardrichtlinien (z. B. eingehende Verbindungen ablehnen, ausgehende Verbindungen zulassen)
  • Einfache Verwaltung spezifischer Regeln durch Ausgabe mit Regelnummern

Wichtige Optionen

Der Befehl ufw status bietet einige nützliche Optionen zur Steuerung des Ausgabeformats.

Ausgabeformate

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`ufw status` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Zeigt verschiedene Möglichkeiten, den Firewall-Status mit dem Befehl ufw status zu überprüfen.

Überprüfung des Standard-Firewall-Status

sudo ufw status

Überprüft den aktuellen Aktivierungsstatus der UFW-Firewall und eine einfache Liste der Regeln.

Überprüfung des detaillierten Firewall-Status

sudo ufw status verbose

Überprüft detailliertere Informationen wie Standardrichtlinien, regelspezifische Schnittstellen und Protokollierungsstatus.

Überprüfung des Status mit Regelnummern

sudo ufw status numbered

Listet jede Regel mit einer Nummer auf, die zur Löschung oder Verwaltung spezifischer Regeln verwendet werden kann.

Installation

UFW ist auf den meisten Debian/Ubuntu-basierten Systemen vorinstalliert oder kann einfach installiert werden. Auf anderen Distributionen muss es möglicherweise separat installiert werden.

Debian/Ubuntu-basierte Systeme

sudo apt update
sudo apt install ufw

Installiert UFW mit dem APT-Paketmanager.

Fedora/RHEL-basierte Systeme

sudo dnf install ufw

Installiert UFW mit dem DNF-Paketmanager. (Die Standard-Firewall ist firewalld)

Arch Linux-basierte Systeme

sudo pacman -S ufw

Installiert UFW mit dem Pacman-Paketmanager.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise zur effektiven Nutzung des Befehls ufw status und zur sicheren Verwaltung Ihrer Firewall.

Überprüfung nach Firewall-Regeländerungen

Nachdem Sie neue Regeln hinzugefügt oder bestehende Regeln gelöscht haben, sollten Sie unbedingt `sudo ufw status` ausführen, um zu überprüfen, ob die Änderungen korrekt angewendet wurden.

  • Überprüfung mit `ufw status` nach dem Hinzufügen/Löschen von Regeln
  • Besonders bei der Arbeit auf Remote-Servern vorsichtig sein, um die SSH-Verbindung nicht zu unterbrechen, während Regeln angewendet werden

Verwendung von Regelnummern

Nachdem Sie die Regelnummern mit `sudo ufw status numbered` überprüft haben, können Sie spezifische Regeln einfach mit dem Befehl `sudo ufw delete [Nummer]` löschen.

  • Regelnummern mit `ufw status numbered` überprüfen
  • Spezifische Regeln mit `ufw delete [Nummer]` löschen

Firewall aktivieren/deaktivieren

Wenn UFW deaktiviert ist, können Sie es mit dem Befehl `sudo ufw enable` aktivieren. Beachten Sie, dass beim Aktivieren bestehende Regeln angewendet werden.

  • Überprüfung des deaktivierten Status: `Status: inactive`
  • Aktivieren: `sudo ufw enable`
  • Deaktivieren: `sudo ufw disable` (sehr vorsichtig verwenden)

Gleiche Kategorie Befehle