Startseite > Paket- & Systemverwaltung > useradd

Benutzeradd-Befehlshandbuch: Neues Benutzerkonto erstellen

`useradd`-Befehl wird verwendet, um neue Benutzerkonten auf einem Linux-System zu erstellen. Dieser Befehl ermöglicht es nicht nur, Benutzernamen hinzuzufügen, sondern auch verschiedene Eigenschaften des Kontos wie Home-Verzeichnis, Shell, Gruppenmitgliedschaften usw. festzulegen. Er wird unbedingt benötigt, wenn Systemadministratoren neue Benutzer registrieren oder Dienstkonten erstellen. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um die grundlegende Verwendung von `useradd` und verschiedene Optionen kennenzulernen.

Überblick über useradd

`useradd`-Befehl fügt die Benutzerkontoinformationen zu Systemdateien wie `/etc/passwd`, `/etc/shadow`, `/etc/group`, `/etc/gshadow` hinzu, erstellt das Home-Verzeichnis des Benutzers und kopiert die Standardkonfigurationsdateien (Skeleton-Dateien). Dieser gesamte Prozess erfordert Administratorrechte (`sudo`).

Hauptfunktionen von useradd

`useradd`-Befehl wird hauptsächlich zu folgenden Zwecken verwendet:

Hauptanwendungsbereiche

  • Neuen Benutzer registrieren: Fügt dem System einen neuen regulären Benutzer hinzu, um Anmeldungen und Datei Zugriffe zu ermöglichen.
  • Dienstkonto erstellen: Erstellt ein Nicht-Anmeldekonto für bestimmte Anwendungen oder Dienste.
  • Sicherheitsverwaltung: Gewährt jedem Benutzer ein einzigartiges Konto, um den Systemzugang zu kontrollieren und Verantwortlichkeit zu stärken.

Wichtige Komponenten bei der Erstellung eines Benutzerkontos

Bei der Erstellung eines Benutzerkontos werden folgende wichtige Komponenten festgelegt:

Wichtige Kontokomponenten

  • Benutzername (Username): Eindeutiger Identifikator des Kontos, der bei der Anmeldung verwendet wird.
  • Benutzer-ID (UID): Numerische ID, mit der das System den Benutzer identifiziert, wird in `/etc/passwd` aufgezeichnet.
  • Primäre Gruppe (Primary Group): Die Hauptgruppe, die automatisch zugewiesen wird, wenn der Benutzer erstellt wird.
  • Zusätzliche Gruppen (Supplementary Groups): Gruppen, denen der Benutzer zusätzlich angehören kann.
  • Home-Verzeichnis (Home Directory): Der Speicherort für persönliche Dateien des Benutzers. Normalerweise im Format `/home/username`.
  • Anmeldeshell (Login Shell): Das Standard-Shell-Programm, das beim Anmelden des Benutzers ausgeführt wird. (z.B. `/bin/bash`, `/bin/sh`, `/bin/false`)
  • Passwort: Wird zur Authentifizierung des Benutzers verwendet und muss separat mit dem Befehl `passwd` festgelegt werden.

📂 Standardkonfigurationsdateien (Skeleton-Verzeichnis)

/etc/skel

Wenn ein neues Benutzerkonto erstellt wird, werden vordefinierte Standardkonfigurationsdateien (z.B. `.bashrc`, `.profile`) in das Home-Verzeichnis des Benutzers kopiert. Diese Dateien befinden sich normalerweise im Verzeichnis `/etc/skel`, das als Skeleton-Verzeichnis bezeichnet wird.

Wichtige Optionen des useradd-Befehls

`useradd`-Befehl bietet Optionen für die Festlegung verschiedener Kontoeigenschaften wie Home-Verzeichnis, Shell, Gruppen, Ablaufdatum usw.

1. Grundlegende Kontoeinstellungen

2. Gruppen- und UID/GID-Einstellungen

3. Kontenablauf und Sonstiges

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`useradd` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele

Lernen Sie, neue Benutzerkonten zu erstellen und Eigenschaften mithilfe verschiedener Anwendungsbeispiele des `useradd`-Befehls festzulegen.

Neues Benutzerkonto erstellen (Standardkonfiguration)

sudo useradd testuser

Erstellt ein neues Benutzerkonto mit dem Namen `testuser`. Dieses Konto hat noch kein Home-Verzeichnis und kein Passwort festgelegt.

Neues Benutzerkonto mit Home-Verzeichnis erstellen

sudo useradd -m devuser
sudo passwd devuser

Erstellt ein neues Benutzerkonto mit dem Namen `devuser`, erstellt das Home-Verzeichnis `/home/devuser` und kopiert die Standardkonfigurationsdateien von `/etc/skel`. Nach der Kontoerstellung muss das Passwort mit dem Befehl `passwd` festgelegt werden, um sich anmelden zu können.

Benutzer mit spezifischem Home-Verzeichnis und Shell erstellen

sudo useradd -m -d /var/www/webuser -s /bin/false webuser

Erstellt ein Konto mit dem Namen `webuser` und legt das Home-Verzeichnis auf `/var/www/webuser` und die Standard-Shell auf `/bin/false` (kein Login) fest. Eignet sich für Dienstkonten im Web.

Benutzer zu mehreren Gruppen hinzufügen

sudo useradd -m -G sudo,www-data -c "Administrator für Web" adminuser
sudo passwd adminuser

Erstellt ein Konto `adminuser`, fügt es der Gruppe `sudo` sowie der Gruppe `www-data` hinzu und setzt auch eine Benutzerbeschreibung.

Benutzerkonto mit Ablaufdatum erstellen

sudo useradd -m -e 2025-12-31 tempuser
sudo passwd tempuser

Erstellt ein Konto `tempuser`, erstellt das Home-Verzeichnis und legt fest, dass das Konto am 31. Dezember 2025 abläuft. Nützlich für temporäre Arbeitskonten.

Aktuelle Standardwerte von useradd anzeigen

useradd -D

Zeigt die Standardwerte an, die beim Erstellen eines neuen Benutzers angewendet werden (Standardgruppe, Präfix für Home-Verzeichnis, Shell usw.).


Gleiche Kategorie Befehle