Startseite > Paket- & Systemverwaltung > usermod

usermod-Befehlsanleitung: Ändern von Benutzerkontoeigenschaften

`usermod`-Befehl wird verwendet, um Eigenschaften von bereits erstellten Benutzerkonten in einem Linux-System zu ändern. Es ermöglicht eine einfache Änderung verschiedener Kontoinformationen wie das Home-Verzeichnis, die Shell, die Gruppenmitgliedschaft und das Ablaufdatum, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Systemadministratoren macht, um bestehende Konten zu verwalten. Mit diesem Leitfaden können Sie die grundlegende Verwendung von `usermod` und verschiedene Optionen erlernen.

Übersicht über usermod

`usermod`-Befehl ändert die Informationen von Benutzerkonten, die mit `useradd` erstellt wurden, in Systemdateien wie `/etc/passwd`, `/etc/shadow`, `/etc/group`, `/etc/gshadow`. Wenn die Kontoinformationen während einer Benutzeranmeldung geändert werden, kann es zu Problemen kommen, daher sollte stets überprüft werden, ob der Benutzer, dessen Informationen geändert werden sollen, abgemeldet ist, oder die Änderungen sollten vorsichtig vorgenommen werden. Alle diese Vorgänge erfordern Administratorrechte (`sudo`).

Hauptfunktionen von usermod

`usermod`-Befehl wird hauptsächlich zu folgenden Zwecken verwendet:

Hauptanwendungsbereiche

  • Ändern von Benutzerdaten: Ändert den Anmeldenamen, das Home-Verzeichnis, die Shell usw. eines bestehenden Benutzerkontos.
  • Verwalten von Gruppenmitgliedschaften: Fügt den Benutzer einer neuen Gruppe hinzu oder entfernt ihn aus einer bestehenden Gruppe.
  • Anpassung des Konto-Status: Setzt das Ablaufdatum des Kontos oder sperrt und entsperrt das Konto.
  • Ändern von UID/GID: Ändert die eindeutige ID (UID) oder die Basisgruppen-ID (GID) des Benutzers. (Vorsicht geboten)

useradd vs usermod

`useradd` wird verwendet, um ein neues Konto 'zu erstellen', während `usermod` dazu dient, die Eigenschaften eines bereits vorhandenen Kontos 'zu ändern'.

Hauptoptionen des usermod-Befehls

`usermod`-Befehl bietet eine Vielzahl von Optionen zum Ändern der verschiedenen Eigenschaften eines Benutzerkontos.

1. Ändern des Kontonamens und der ID

2. Ändern der Gruppenmitgliedschaft

3. Ändern des Home-Verzeichnisses und der Shell

4. Konto-Status und Sonstiges

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`usermod` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele

`usermod`-Befehl bietet verschiedene Anwendungsbeispiele, um die Eigenschaften eines bestehenden Benutzerkontos effizient zu ändern und zu verwalten.

Ändern des Benutzernamens

sudo usermod -l newuser -m -d /home/newuser olduser

Ändert den Anmeldenamen von `olduser` in `newuser`. Die Kontoinformationen und der Name des Home-Verzeichnisses werden ebenfalls geändert.

Benutzer zur 'sudo'-Gruppe hinzufügen

sudo usermod -aG sudo devuser

Fügt den Benutzer `devuser` zur `sudo`-Gruppe hinzu, damit er Administratorrechte nutzen kann. Vorhandene Gruppenmitgliedschaften bleiben erhalten.

Ändern der Standard-Shell des Benutzers

sudo usermod -s /bin/zsh testuser

Ändert die Standard-Anmeldeshell von `testuser` in `/bin/zsh`.

Sperren des Benutzerkontos

sudo usermod -L guestuser

Sperrt das Konto `guestuser`, sodass eine Anmeldung nicht mehr möglich ist. Dies ist nützlich, um ein Konto zu deaktivieren, ohne es zu löschen.

Entsperren des Benutzerkontos

sudo usermod -U guestuser

Aktiviert das zuvor gesperrte Konto `guestuser` wieder, sodass eine Anmeldung möglich ist.

Festlegen des Ablaufdatums des Benutzerkontos

sudo usermod -e 2025-12-31 tempuser

Stellt ein, dass das Konto von `tempuser` am 31. Dezember 2025 automatisch abläuft.

Ändern aller sekundären Gruppen des Benutzers (Entfernen vorhandener Gruppen)

sudo usermod -G developers john

Stellt sicher, dass der Benutzer `john` nur der Gruppe `developers` angehört und entfernt alle anderen zuvor gehörten sekundären Gruppen.


Gleiche Kategorie Befehle