Installationsmethode
`vcgencmd` ist standardmäßig im Raspberry Pi OS enthalten, muss jedoch möglicherweise in anderen Betriebssystemen wie Ubuntu für Raspberry Pi separat installiert werden. Dieser Befehl ist Teil des `libraspberrypi-bin`-Pakets.
Paketinstallation
sudo apt-get update
sudo apt-get install libraspberrypi-bin
Um den Befehl `vcgencmd` verwenden zu können, müssen Sie das Paket `libraspberrypi-bin` installieren.
Hinweise
`vcgencmd` ist ein speziell für Raspberry Pi-Hardware entwickeltes Werkzeug und funktioniert daher nicht auf anderen Linux-Systemen.
Wichtige Optionen
Im Folgenden sind die nützlichsten und am häufigsten verwendeten Optionen von `vcgencmd` aufgeführt. Sie können diese Optionen kombinieren, um den Status des Raspberry Pi zu überwachen.
1. Systemstatus
2. Takt und Speicher
Erzeugter Befehl:
Kombinieren Sie die Befehle.
Beschreibung:
`vcgencmd` Führen Sie den Befehl aus.
Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.
Anwendungsbeispiele
Erfahren Sie, wie Sie den Systemstatus anhand häufig verwendeter Kombinationen von `vcgencmd` überwachen können.
CPU-Temperatur kontinuierlich überprüfen
watch -n 2 vcgencmd measure_temp
Verwenden Sie den Befehl `watch`, um die CPU-Temperatur alle 2 Sekunden zu aktualisieren.
CPU-Takt und Temperatur gleichzeitig überprüfen
vcgencmd measure_clock arm && vcgencmd measure_temp
Gibt die aktuelle Taktfrequenz der CPU und die Temperatur gleichzeitig aus.
Drosselstatus im Detail überprüfen
vcgencmd get_throttled
Überprüfen Sie den Ausgabewert von `get_throttled` zusammen mit dem Bitmuster, um die Ursachen der Leistungsbegrenzung des Systems zu identifizieren.