Startseite > Paket- & Systemverwaltung > watch

watch: Überwachung von Befehlsausgaben in regelmäßigen Abständen

Der Befehl watch führt einen angegebenen Befehl periodisch aus und zeigt dessen Ausgabe im Vollbildmodus an. Er ist nützlich für die Echtzeitüberwachung von Systemprotokollen, Prozessstatus, Dateiänderungen usw.

Übersicht

Der Befehl watch aktualisiert die Ausgabe eines bestimmten Befehls periodisch im Terminal. Standardmäßig wird alle 2 Sekunden aktualisiert und bietet verschiedene Optionen wie Zeitintervalle und Hervorhebung von Änderungen.

Hauptmerkmale

  • Echtzeitüberwachung
  • Periodische automatische Aktualisierung
  • Hervorhebung von Änderungen
  • Anzeige der Befehlsausgabe im Vollbildmodus

Wichtige Optionen

Ausführungssteuerung und Anzeige

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`watch` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Grundlegende Verwendung (alle 2 Sekunden)

watch 'ls -l'

Zeigt die Dateiliste im aktuellen Verzeichnis alle 2 Sekunden aktualisiert an.

Festplattenspeicherbelegung alle 5 Sekunden überwachen

watch -n 5 'df -h'

Überprüft die Festplattenspeicherbelegung (df -h) mit Aktualisierungen alle 5 Sekunden.

Protokolldatei mit Hervorhebung von Änderungen überwachen

watch -d 'tail -n 10 /var/log/syslog'

Überwacht die letzten 10 Zeilen einer Protokolldatei und hebt neue Inhalte hervor, wenn sie hinzugefügt werden.

CPU-Auslastung in Echtzeit überwachen (ohne Titel)

watch -t 'cat /proc/loadavg'

Überprüft die durchschnittliche Systemlast (loadavg) in Echtzeit ohne Titel.

Netzwerkverbindungsstatus überwachen

watch -n 1 'netstat -tulnp'

Überwacht die aktuell geöffneten Netzwerkports und Verbindungsstatus jede Sekunde.

Tipps & Hinweise

Der Befehl watch ist sehr nützlich, um den Systemstatus in Echtzeit zu erfassen.

Nützliche Kombinationen

Häufig verwendete Befehlskombinationen mit watch.

  • watch -d 'ls -l' (Echtzeitprüfung von Dateiänderungen)
  • watch -n 1 'ps aux | grep [c]ommand' (Überwachung des Status eines bestimmten Prozesses)
  • watch -d 'ip a' (Erkennung von Änderungen im Status von Netzwerkschnittstellen)
  • watch -n 1 'free -h' (Echtzeitprüfung der Speichernutzung)

Hinweise

Da watch Befehle wiederholt ausführt, sollten Sie darauf achten, dass die ausgeführten Befehle nicht zu viele Systemressourcen verbrauchen. Insbesondere Befehle mit vielen Netzwerkanfragen oder Festplatten-I/O können die Systemlast erhöhen.


Gleiche Kategorie Befehle