Startseite > Netzwerkverwaltung > wget-ssl

wget-ssl: Dateien herunterladen mit SSL/TLS

wget-ssl ist ein nicht-interaktiver Netzwerk-Downloader, der zum Herunterladen von Dateien von Webservern verwendet wird. Insbesondere kann es Dateien sicher über eine sichere Verbindung (HTTPS) mittels SSL/TLS-Verschlüsselung abrufen. Es unterstützt verschiedene erweiterte Funktionen wie das Fortsetzen unterbrochener Downloads, rekursive Downloads und die Ausführung im Hintergrund.

Übersicht

wget-ssl ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Herunterladen von Dateien aus dem Web über die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP. Insbesondere die HTTPS-Unterstützung ermöglicht die sichere Übertragung von Daten über eine sichere Verbindung. Es ist nützlich für Skripte und automatisierte Aufgaben.

Hauptmerkmale

  • Nicht-interaktiver Download: Kann im Hintergrund ausgeführt werden
  • HTTPS-Unterstützung: Sichere Verbindung über SSL/TLS
  • Download fortsetzen: Unterbrochene Downloads fortsetzen
  • Rekursiver Download: Spiegelung ganzer oder teilweiser Websites
  • Proxy-Unterstützung: Kann in verschiedenen Netzwerkumgebungen verwendet werden

Wichtige Optionen

wget-ssl ermöglicht eine detaillierte Steuerung des Download-Verhaltens durch verschiedene Optionen.

Grundlegender Download

Sicherheit und Authentifizierung

Rekursiver Download

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`wget-ssl` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Anwendungsbeispiele

Verschiedene Anwendungsbeispiele für wget-ssl.

Grundlegender Dateidownload

wget-ssl https://example.com/archive.zip

Lädt eine Datei über HTTPS in das aktuelle Verzeichnis herunter.

Datei unter anderem Namen speichern

wget-ssl -O my_archive.zip https://example.com/archive.zip

Speichert die heruntergeladene Datei unter dem Namen 'my_archive.zip'.

Unterbrochenen Download fortsetzen

wget-ssl -c https://example.com/large_file.iso

Setzt den Download einer zuvor unterbrochenen großen Datei fort.

Download im Hintergrund

wget-ssl -b https://example.com/very_large_archive.tar.gz

Lädt eine Datei im Hintergrund herunter und macht das Terminal sofort verfügbar. Der Fortschritt wird in der Datei 'wget-log' protokolliert.

Download ohne Zertifikatsprüfung (Vorsicht)

wget-ssl --no-check-certificate https://insecure.example.com/data.txt

Lädt eine Datei herunter, ohne die Gültigkeit des SSL/TLS-Zertifikats zu überprüfen. Kann unsicher sein, daher nicht für nicht vertrauenswürdige Quellen verwenden.

Rekursiver Download einer Website mit 1 Ebene Tiefe

wget-ssl -r -l 1 https://example.com/docs/

Lädt die Seite der angegebenen URL und die direkt verlinkten Dateien bis zu einer Tiefe von 1 Ebene herunter. Nützlich für das Spiegeln von Websites.

Tipps & Hinweise

Tipps und Hinweise, die Ihnen helfen, wget-ssl effizienter und sicherer zu nutzen.

Sicherheitshinweise

  • Die Option `--no-check-certificate` erhöht das Sicherheitsrisiko und sollte daher nur auf vertrauenswürdigen Servern oder zu Testzwecken verwendet werden.
  • Die Verwendung von HTTPS gewährleistet die Sicherheit der Datenübertragung, aber die Bösartigkeit der heruntergeladenen Datei selbst ist eine separate Angelegenheit. Überprüfen Sie daher immer die Quelle.

Effiziente Downloads

  • Bei großen Downloads immer die Option `-c` (fortsetzen) verwenden, um nicht von vorne beginnen zu müssen, falls der Download aufgrund von Netzwerkproblemen unterbrochen wird.
  • Für Hintergrunddownloads (`-b`) ist es ratsam, `nohup` zu verwenden oder Terminal-Multiplexer wie `screen` oder `tmux` zu nutzen, damit der Download auch nach Beendigung der Terminal-Sitzung fortgesetzt wird.
  • Wenn Sie mehrere Dateien herunterladen müssen, können Sie eine Liste von URLs in einer Datei erstellen und die Option `-i <Datei>` verwenden.

Bei Verwendung von rekursiven Downloads (`-r`)

  • Die Option `-r` ist leistungsstark, da sie ganze Websites herunterladen kann, aber sie kann den Server überlasten. Daher ist es wichtig, die `robots.txt`-Datei zu respektieren (vermeiden Sie `-e robots=off`) und die Download-Tiefe mit der Option `-l <Tiefe>` zu begrenzen.
  • Um Dateiformate oder -größen für den Download einzuschränken, können Sie die Optionen `--accept` oder `--reject` verwenden, um nur bestimmte Erweiterungen herunterzuladen oder auszuschließen.

Unterschied zwischen wget und wget-ssl

  • Allgemeines wget: Der Befehl `wget`, der in den meisten modernen Linux-Distributionen verfügbar ist, hat standardmäßig die SSL/TLS (HTTPS)-Unterstützung kompiliert.
  • wget-ssl: `wget-ssl` bezieht sich auf eine `wget`-Version, die in bestimmten Umgebungen explizit SSL/TLS-Unterstützung enthält, oder kann ein symbolischer Link zum allgemeinen `wget` sein. Funktional verhält er sich identisch mit dem allgemeinen `wget` und gewährleistet sichere Downloads über HTTPS.

Gleiche Kategorie Befehle