Startseite > Datei- und Verzeichnisverwaltung > whereis

whereis Befehlshandbuch: Finden von Befehlen/Dateien

`whereis` ist ein Befehl, der in Linux- und Unix-artigen Betriebssystemen verwendet wird, um die Position von Binärdateien, Quellcodes und Handbuchseiten zu finden. Er ist nützlich, wenn Sie schnell den Pfad eines bestimmten Programms oder einer Datei identifizieren müssen, insbesondere beim Überprüfen der Existenz eines Programms in einem Shell-Skript oder beim dynamischen Referenzieren von Pfaden. In diesem Leitfaden lernen Sie die Verwendung des `whereis`-Befehls und seiner wichtigsten Optionen kennen.

Überblick über whereis

`whereis` funktioniert ähnlich wie der Befehl `which`, findet jedoch die Position eines Programms, wobei `which` nur ausführbare Dateien sucht, die im `PATH`-Umgebungsvariable angegeben sind, während `whereis` in vordefinierten Standardpfaden nach Binärdateien, Quellcode und Handbuchseiten sucht. Dies wird hauptsächlich von Systemadministratoren verwendet, um den Installationspfad von Programmen zu überprüfen oder um festzustellen, ob eine bestimmte Datei im System existiert.

Hauptfunktionen von whereis

`whereis` wird hauptsächlich zu folgenden Zwecken verwendet:

Wichtige Anwendungsbereiche

  • Überprüfen des Installationspfads von Programmen: `whereis` ermöglicht es, schnell zu überprüfen, wo ein bestimmter Befehl installiert ist.
  • Ermitteln des Standorts von Quellcodes: Wenn der Quellcode eines Programms im System installiert ist, wird dessen Standort ermittelt.
  • Überprüfen des Standorts von Handbuchseiten: `man`-Dateien werden gefunden.
  • Fehlerbehebung bei Systemeinstellungen: Wenn ein Befehl aufgrund von `PATH`-Einstellungen oder anderen Umgebungsvariablen nicht ausgeführt wird, wird der tatsächliche Dateipfad ermittelt, um das Problem zu diagnostizieren.

`whereis` vs `which` vs `find`

Es gibt mehrere Werkzeuge zur Auffindung von Befehlen, die jeweils unterschiedliche Zwecke und Suchmethoden haben.

  • `whereis`: Schnelle Suche nach Binärdateien, Quellcodes und Handbuchseiten nur in vordefinierten Standardpfaden. Funktioniert unabhängig von der `PATH`-Umgebungsvariable.
  • `which`: Findet den vollständigen Pfad zu ausführbaren Binärdateien innerhalb der im `PATH`-Umgebungsvariable definierten Verzeichnisse. Nützlich, wenn Sie den Pfad wissen möchten, in dem der Befehl ausgeführt wird.
  • `find`: Durchsucht das gesamte Dateisystem oder ein bestimmtes Verzeichnis nach Dateien anhand verschiedener Kriterien wie Dateiname, Typ, Änderungszeit usw. Am leistungsfähigsten, aber auch am langsamsten.

Wichtige whereis-Befehlsoptionen

`whereis` bietet Optionen, um die Art der gesuchten Datei (Binär, Quelle, Handbuch) anzugeben oder den Suchpfad einzuschränken.

1. Grundlegende Suche und Filterung

2. Suchpfad angeben

Erzeugter Befehl:

Kombinieren Sie die Befehle.

Beschreibung:

`whereis` Führen Sie den Befehl aus.

Kombinieren Sie diese Optionen und führen Sie die Befehle virtuell zusammen mit der KI aus.

Beispiele

Lernen Sie, wie Sie mit verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten des `whereis`-Befehls effizient die Position von Befehlen, Quellcodes und Handbuchseiten im System finden.

Finden von Binärdateien, Quellcodes und Handbuchseiten für den `ls`-Befehl

whereis ls

Gibt die Position aller Dateien (ausführbare Dateien, Quellcodes, Handbuchseiten) aus, die mit dem `ls`-Befehl verbunden sind.

Nur die Position der Binärdatei der `bash`-Shell finden

whereis -b bash

Gibt nur die Position der ausführbaren Binärdatei der installierten `bash`-Shell aus.

Nur die Position der Handbuchseite des `nginx`-Befehls finden

whereis -m nginx

Gibt aus, wo die `man`-Datei des `nginx`-Befehls gespeichert ist.

Nur in bestimmten Verzeichnissen nach Binärdateien suchen

whereis -b -B /usr/local/bin,/opt/bin my_custom_command

Durchsucht nur die Verzeichnisse `/usr/local/bin` und `/opt/bin` nach der Binärdatei `my_custom_command`, anstatt im Standard-Suchpfad.

Versuch, einen nicht existierenden Befehl zu suchen

whereis nonexistent_command

Wenn versucht wird, den nicht existierenden Befehl `nonexistent_command` zu suchen, wird entweder nichts ausgegeben oder eine Nachricht angezeigt, dass die Datei nicht vorhanden ist.


Gleiche Kategorie Befehle