Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

axel

axel: Download-Beschleuniger

axel ist ein Kommandozeilen-Download-Beschleuniger, der die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP unterstützt. Er verbessert die Download-Geschwindigkeit, indem er Dateien über mehrere gleichzeitige Verbindungen herunterlädt, und bietet die Möglichkeit, unterbrochene Downloads fortzusetzen.

Details anzeigen

chef

chef: Chef Infra Client ausführen

Der Chef Infra Client ist ein Werkzeug zur Verwaltung und Automatisierung von Infrastrukturen wie Servern, Cloud-Instanzen und virtuellen Maschinen als Code (Infrastructure as Code). Der Befehl `chef` wird verwendet, um den Chef Infra Client auszuführen, um mit dem Chef-Server zu kommunizieren oder Chef-Rezepte im lokalen Modus anzuwenden.

Details anzeigen

cmake

cmake: Generator für plattformübergreifende Build-Systeme

CMake ist ein Werkzeug zur Erstellung von Build-Systemen, die unabhängig von Betriebssystem und Compiler sind. Es wird hauptsächlich für C- und C++-Projekte verwendet und kann verschiedene Build-Dateien wie Makefiles, Visual Studio-Projekte und Xcode-Projekte generieren. Dies ermöglicht es Entwicklern, Projekte zu verwalten und zu kompilieren, ohne von bestimmten IDEs oder Build-Tools abhängig zu sein.

Details anzeigen

docker

Docker-Befehlsreferenz

Docker ist eine containerbasierte Virtualisierungsplattform, die Ihnen hilft, Anwendungen schnell und zuverlässig bereitzustellen und auszuführen. Lernen Sie mit diesem Leitfaden die wichtigsten Docker-Befehle kennen.

Details anzeigen

docker compose

Anleitung für Docker Compose-Befehle

Docker Compose ist ein Tool zum Definieren und Ausführen von Docker-Anwendungen mit mehreren Containern. Mit einer YAML-Datei können Sie die Dienste Ihrer Anwendung konfigurieren und alle Dienste mit einem einzigen Befehl starten. Dadurch wird die Verwaltung komplexer Anwendungsumgebungen vereinfacht.

Details anzeigen

docker ps

Anleitung für den Docker ps-Befehl

Der Befehl `docker ps` wird verwendet, um eine Liste der aktuell laufenden Docker-Container anzuzeigen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Optionen von `docker ps` nutzen können, um die gewünschten Container-Informationen effektiv zu filtern und zu überprüfen.

Details anzeigen

docker volume

Anleitung für Docker Volume Befehle

Docker-Volumes sind der empfohlene Mechanismus, um Daten, die von Docker-Containern erzeugt und verwendet werden, dauerhaft zu speichern. Selbst wenn ein Container gelöscht wird, bleiben die im Volume gespeicherten Daten erhalten, sodass Sie Container ohne Datenverlust verwalten können. Diese Anleitung behandelt die Erstellung, Verwaltung und Löschung von Docker-Volumes.

Details anzeigen

ffmpeg

ffmpeg: Ein leistungsstarkes Werkzeug zur Konvertierung und Verarbeitung von Medien

ffmpeg ist ein äußerst leistungsstarkes und vielseitiges Open-Source-Kommandozeilenwerkzeug, das zur Konvertierung, zum Streaming, zur Aufnahme und Bearbeitung von Audio- und Videodateien verwendet wird. Es unterstützt nahezu alle Medienformate und Codecs und bietet komplexe Filter- und Manipulationsfunktionen.

Details anzeigen

git

Git-Befehlsreferenz: Der Kern von Versionsverwaltungssystemen

Git ist ein verteiltes Versionsverwaltungssystem (DVCS), das in der Softwareentwicklung verwendet wird, um Änderungen am Quellcode zu verfolgen und die Zusammenarbeit zwischen mehreren Entwicklern zu erleichtern. Es ist unerlässlich für eine effiziente Codeverwaltung und stabile Kollaboration. Mit diesem Leitfaden lernen Sie die grundlegenden Konzepte von Git und seine wichtigsten Befehle kennen, um Ihre Projekte effektiv zu verwalten.

Details anzeigen

helm

Helm: Der Kubernetes-Paketmanager

Helm ist ein Paketmanager, der zur Definition, Installation und Aktualisierung von Kubernetes-Anwendungen verwendet wird. Er verwendet ein Paketierungsformat namens 'Charts', um die Bereitstellung und Verwaltung komplexer Anwendungen zu vereinfachen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Rationalisierung der Anwendungsbereitstellung und des Lebenszyklusmanagements in Kubernetes-Umgebungen.

Details anzeigen

nano-w-w-w-w-w-w-w-w

nano-w-w-w-w-w-w-w-w: Unbekannter Befehl

Der angegebene Befehl 'nano-w-w-w-w-w-w-w-w' ist kein ausführbarer Befehl, der in Standard-Linux-Distributionen enthalten ist. Es handelt sich wahrscheinlich um eine falsche oder wiederholte Eingabe des 'nano'-Texteditors mit der Option '-w' (kein Zeilenumbruch).

Details anzeigen

openssl-dgst

openssl-dgst: Erstellung und Überprüfung von Dateihashes

Der Befehl openssl-dgst wird verwendet, um digitale Digests (Hashes) von Dateien oder Daten mithilfe der OpenSSL-Bibliothek zu erstellen und zu überprüfen. Er unterstützt verschiedene Hash-Algorithmen wie MD5, SHA-1 und SHA-256 und ist unerlässlich für die Überprüfung der Datenintegrität.

Details anzeigen
Seite 1 / 2 Nächste