Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

umask

umask-Befehlsanleitung: Festlegen der Standardberechtigungen für neu erstellte Dateien/Verzeichnisse

`umask`-Befehl (Benutzermodus-Dateierstellungsmaske) wird in Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen verwendet, um die Standardzugriffsrechte für neu erstellte Dateien und Verzeichnisse zu steuern. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit, indem es verhindert, dass Dateien mit unnötig weiten Berechtigungen erstellt werden, indem eine Berechtigungseinschränkungsmasken festgelegt wird, die automatisch angewendet wird, wenn Dateien erstellt werden. Lernen Sie das Konzept und die Verwendung von `umask` durch diesen Leitfaden.

Details anzeigen

whereis

whereis Befehlshandbuch: Finden von Befehlen/Dateien

`whereis` ist ein Befehl, der in Linux- und Unix-artigen Betriebssystemen verwendet wird, um die Position von Binärdateien, Quellcodes und Handbuchseiten zu finden. Er ist nützlich, wenn Sie schnell den Pfad eines bestimmten Programms oder einer Datei identifizieren müssen, insbesondere beim Überprüfen der Existenz eines Programms in einem Shell-Skript oder beim dynamischen Referenzieren von Pfaden. In diesem Leitfaden lernen Sie die Verwendung des `whereis`-Befehls und seiner wichtigsten Optionen kennen.

Details anzeigen

which

which-Befehlsleitfaden: Standort ausführbarer Befehle finden

`which`-Befehl wird in Linux- und Unix-basierten Betriebssystemen verwendet, um zu finden, wo sich ein bestimmter Befehl (ausführbare Datei) in den Verzeichnissen befindet, die in der `PATH`-Umgebungsvariable angegeben sind, d.h. welcher Befehl ausgeführt wird. Es ist sehr nützlich, um die Existenz eines Programms in Shell-Skripten zu überprüfen oder zu verstehen, welche von mehreren Versionen eines Programms mit demselben Namen ausgeführt wird. Mit diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie den `which`-Befehl und seine wichtigsten Optionen verwenden.

Details anzeigen
früher Seite 3 / 3