Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

ps

ps: Alle Prozessdetails anzeigen

Der Befehl ps zeigt einen Schnappschuss der aktuell laufenden Prozesse an. Insbesondere die Kombination der Optionen 'ps -ef' gibt detaillierte Informationen über alle Prozesse des Systems in einem Standardformat aus und ist daher für die Prozessüberwachung und Fehlerbehebung unerlässlich.

Details anzeigen

renice

renice: Prozesspriorität ändern

renice ist ein Befehl, der verwendet wird, um die Scheduling-Priorität (den Nice-Wert) eines bereits laufenden Prozesses zu ändern. Der Nice-Wert reicht von -20 (höchste Priorität) bis 19 (niedrigste Priorität). Durch die Anpassung dieses Wertes kann die Zuweisung von Systemressourcen beeinflusst werden.

Details anzeigen

screen-attach

screen-attach: Erneut mit einer Screen-Sitzung verbinden

screen-attach bezieht sich auf das erneute Verbinden mit einer zuvor erstellten oder anderswo laufenden virtuellen Terminalsitzung in GNU Screen. Dies geschieht hauptsächlich über die Befehle `screen -r` oder `screen -x`. Dadurch können Benutzer ihre im Hintergrund laufenden Prozesse beibehalten, auch wenn die Terminalverbindung unterbrochen wird, und später wieder eine Verbindung herstellen, um ihre Arbeit fortzusetzen.

Details anzeigen

screen-delete

screen-delete: Screen-Sitzung löschen

screen-delete ist ein Dienstprogramm, das verwendet wird, um aktive oder inaktive Screen-Sitzungen im GNU Screen-Multiplexer zu beenden oder zu löschen. Durch Angabe einer bestimmten Sitzungs-ID können Sie diese Sitzung sicher beenden und Systemressourcen freigeben.

Details anzeigen

screen-list

screen-list: Liste laufender Screen-Sitzungen anzeigen

Der Befehl screen-list zeigt eine Liste aller aktuell laufenden Screen-Sitzungen in GNU Screen an. Dies ermöglicht es Ihnen, getrennte (detached) Sitzungen wieder anzuhängen (re-attach) oder zu verwalten. Er wird üblicherweise in der Form 'screen -ls' oder 'screen -list' verwendet.

Details anzeigen

screen-session-delete

screen-session-delete: Screen-Sitzung löschen

`screen-session-delete` bezeichnet die konzeptionelle Aufgabe, eine bestimmte GNU Screen-Sitzung zu beenden oder zu löschen. Dieser Befehl selbst ist keine eigenständige ausführbare Datei, die standardmäßig in Linux-Systemen enthalten ist. Er wird hauptsächlich verwendet, um Screen-Sitzungen durch die Kombination verschiedener Optionen des `screen`-Befehls mit dem `kill`-Befehl zu verwalten und zu beenden. Dies ist nützlich, um nicht mehr benötigte oder fehlerhafte Screen-Sitzungen zu bereinigen.

Details anzeigen

tmux attach

tmux attach: Verbindung zu einer bestehenden tmux-Sitzung

Der Befehl tmux attach wird verwendet, um sich wieder mit einer zuvor erstellten oder aktuell laufenden tmux-Sitzung zu verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeitssitzungen aufrechtzuerhalten, auch wenn Sie Ihr Terminal schließen oder die Netzwerkverbindung unterbrochen wird, und ermöglicht es mehreren Benutzern, sich mit derselben Sitzung zu verbinden und zusammenzuarbeiten.

Details anzeigen

tmux new-session

tmux new-session: Neuen tmux-Sitz erstellen

Der Befehl tmux new-session erstellt eine neue tmux-Sitzung und ermöglicht es dem Benutzer, sich mit dieser Sitzung zu verbinden oder sie im Hintergrund auszuführen. Er bietet verschiedene Optionen wie das Benennen der Sitzung, das Festlegen des Namens des anfänglichen Fensters und das Starten der Sitzung aus einem bestimmten Verzeichnis, um die Arbeitsumgebung flexibel zu verwalten.

Details anzeigen

tmux-kill-server

tmux-kill-server: tmux-Server beenden

tmux-kill-server ist ein Befehl, der den tmux-Serverprozess beendet. Wenn dieser Befehl ausgeführt wird, werden alle aktuell laufenden tmux-Sitzungen zwangsweise beendet und alle verbundenen Clients getrennt. Er wird typischerweise verwendet, um die tmux-Umgebung vollständig zurückzusetzen oder wenn Probleme auftreten.

Details anzeigen

tmux-kill-session

tmux-kill-session: tmux-Sitzung beenden

Der Befehl tmux-kill-session wird verwendet, um eine bestimmte tmux-Sitzung zu beenden. Mit diesem Befehl können Sie eine Sitzung sicher schließen, indem Sie ihren Namen oder ihre ID angeben, und er bietet auch die Möglichkeit, alle aktiven Sitzungen auf einmal zu beenden.

Details anzeigen

tmux-list-sessions

tmux-list-sessions: tmux-Sitzungsliste anzeigen

`tmux-list-sessions` ist ein Befehl, der eine Liste aller aktuell aktiven tmux-Sitzungen anzeigt. Mit diesem Befehl können Sie Informationen wie die ID, den Namen, die Anzahl der Fenster und die letzte Aktivitätszeit jeder Sitzung abrufen. Dies ist nützlich, um zu verstehen, welche Sitzungen laufen, und um sich mit benötigten Sitzungen wieder zu verbinden oder diese zu verwalten.

Details anzeigen

w

w: Anzeigen informazioni sugli utenti connessi e sulle loro attività

Questo comando mostra gli utenti attualmente connessi al sistema, i processi che stanno eseguendo, l'ora di accesso e l'inattività. È utile per gli amministratori di sistema per comprendere il carico del sistema e l'attività degli utenti.

Details anzeigen
früher Seite 2 / 3 Nächste