Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.
Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.
Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.
usermod-Befehlsanleitung: Ändern von Benutzerkontoeigenschaften
`usermod`-Befehl wird verwendet, um Eigenschaften von bereits erstellten Benutzerkonten in einem Linux-System zu ändern. Es ermöglicht eine einfache Änderung verschiedener Kontoinformationen wie das Home-Verzeichnis, die Shell, die Gruppenmitgliedschaft und das Ablaufdatum, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Systemadministratoren macht, um bestehende Konten zu verwalten. Mit diesem Leitfaden können Sie die grundlegende Verwendung von `usermod` und verschiedene Optionen erlernen.
vcgencmd: Raspberry Pi-Systeminformationen abrufen
`vcgencmd` ist ein Befehlszeilenwerkzeug, das verwendet wird, um verschiedene Systeminformationen zu überprüfen, indem es mit der GPU-Firmware des Raspberry Pi interagiert. Mit diesem Befehl können Sie ganz einfach CPU-Temperatur, Spannung, Taktfrequenz, Speicheraufteilung usw. abrufen.
visudo: sudoers-Datei sicher bearbeiten
`visudo` ist ein dedizierter Befehl zur sicheren Bearbeitung der `sudoers`-Datei. Diese Datei definiert, welche Benutzer und Gruppen den `sudo`-Befehl im System verwenden dürfen und welche Befehle sie ausführen können. `visudo` bietet Funktionen wie Dateisperrung während der Bearbeitung und Überprüfung auf Syntaxfehler, um Probleme beim Systemzugriff (sudo-Sperrung) aufgrund einer beschädigten `sudoers`-Datei zu verhindern.
watch: Überwachung von Befehlsausgaben in regelmäßigen Abständen
Der Befehl watch führt einen angegebenen Befehl periodisch aus und zeigt dessen Ausgabe im Vollbildmodus an. Er ist nützlich für die Echtzeitüberwachung von Systemprotokollen, Prozessstatus, Dateiänderungen usw.
write: Nachricht an andere Benutzer senden
Der Befehl write ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie direkt Nachrichten an andere Benutzer senden können, die derzeit am System angemeldet sind. Der von Ihnen eingegebene Text wird in Echtzeit auf dem Terminal des Empfängers angezeigt, was ihn für einfache Eins-zu-Eins-Kommunikation nützlich macht.