Linux-Befehlsanleitung

Durchsuchen und erkunden Sie verschiedene Linux-Befehle.

AI fragen

Fassen Sie die Situation, die Sie lösen möchten, in 300 Zeichen zusammen und fragen Sie die KI, welcher Befehl benötigt wird.

Frei suchen

Klicken Sie auf die gewünschte Kategorie, um die Befehle zu filtern. Sie können auch einen Suchbegriff eingeben, um spezifische Inhalte zu finden.

unzip

unzip: ZIP-Archive entpacken

Der Befehl unzip wird verwendet, um Dateien zu entpacken, die im ZIP-Format komprimiert sind. Mit diesem Tool können Sie verschiedene Aufgaben ausführen, wie z. B. den Inhalt komprimierter Dateien anzeigen, Dateien in ein bestimmtes Verzeichnis extrahieren oder passwortgeschützte Archive verarbeiten.

Details anzeigen

uptime

Leitfaden zum Befehl uptime: Systemlaufzeit und durchschnittliche Last anzeigen

Der Befehl `uptime` wird verwendet, um anzuzeigen, wie lange ein System seit dem letzten Booten läuft (Uptime), wie viele Benutzer derzeit am System angemeldet sind und die durchschnittliche Systemlast (load average) kurz darzustellen. Es ist ein grundlegendes Überwachungstool, das nützlich ist, um die Stabilität und Leistung des Systems schnell zu erfassen. Mit diesem Leitfaden lernen Sie, wie Sie den Befehl `uptime` verwenden und die Ausgabe interpretieren.

Details anzeigen

useradd

Benutzeradd-Befehlshandbuch: Neues Benutzerkonto erstellen

`useradd`-Befehl wird verwendet, um neue Benutzerkonten auf einem Linux-System zu erstellen. Dieser Befehl ermöglicht es nicht nur, Benutzernamen hinzuzufügen, sondern auch verschiedene Eigenschaften des Kontos wie Home-Verzeichnis, Shell, Gruppenmitgliedschaften usw. festzulegen. Er wird unbedingt benötigt, wenn Systemadministratoren neue Benutzer registrieren oder Dienstkonten erstellen. Nutzen Sie diesen Leitfaden, um die grundlegende Verwendung von `useradd` und verschiedene Optionen kennenzulernen.

Details anzeigen

userdel

Benutzerkonten löschen mit dem Befehl userdel

`userdel` ist ein Befehl in Linux, der verwendet wird, um bestehende Benutzerkonten zu löschen. Dieser Befehl entfernt die Kontoinformationen des Benutzers und optional das Home-Verzeichnis sowie die Mail-Spool, um Systemressourcen zu bereinigen und die Sicherheit aufrechtzuerhalten. Er wird unbedingt verwendet, wenn Systemadministratoren nicht mehr benötigte Konten entfernen. Mit diesem Leitfaden lernen Sie die grundlegende Verwendung von `userdel` und verschiedene Optionen kennen.

Details anzeigen

usermod

usermod-Befehlsanleitung: Ändern von Benutzerkontoeigenschaften

`usermod`-Befehl wird verwendet, um Eigenschaften von bereits erstellten Benutzerkonten in einem Linux-System zu ändern. Es ermöglicht eine einfache Änderung verschiedener Kontoinformationen wie das Home-Verzeichnis, die Shell, die Gruppenmitgliedschaft und das Ablaufdatum, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Systemadministratoren macht, um bestehende Konten zu verwalten. Mit diesem Leitfaden können Sie die grundlegende Verwendung von `usermod` und verschiedene Optionen erlernen.

Details anzeigen

vcgencmd

vcgencmd: Raspberry Pi-Systeminformationen abrufen

`vcgencmd` ist ein Befehlszeilenwerkzeug, das verwendet wird, um verschiedene Systeminformationen zu überprüfen, indem es mit der GPU-Firmware des Raspberry Pi interagiert. Mit diesem Befehl können Sie ganz einfach CPU-Temperatur, Spannung, Taktfrequenz, Speicheraufteilung usw. abrufen.

Details anzeigen

vi

vi: Ein leistungsstarker Texteditor

vi ist ein weit verbreiteter, modaler und leistungsstarker Texteditor für Unix- und Linux-Systeme. Er ermöglicht das Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Dateien durch Wechsel zwischen dem Befehlsmodus und dem Einfügemodus und gilt als unverzichtbares Werkzeug für Systemadministration und Programmierung.

Details anzeigen

vim

vim: Ein leistungsstarker Texteditor

Vim (Vi IMproved) ist eine verbesserte Version des Vi-Editors und ein leistungsstarker Texteditor, der bei Programmierern und Systemadministratoren sehr beliebt ist. Er zeichnet sich durch einen modusbasierten Bearbeitungsansatz aus, der es ermöglicht, alle Aufgaben nur mit der Tastatur auszuführen, was eine effiziente Arbeit ermöglicht. Er bietet sehr hohe Anpassungsmöglichkeiten und kann durch verschiedene Plugins erweitert werden.

Details anzeigen

wait

wait: Warten auf den Abschluss von Hintergrundjobs

Der Befehl 'wait' wird verwendet, um zu warten, bis ein angegebener Hintergrundjob oder Prozess (PID) beendet ist. Er ist besonders nützlich in Skripten, wo mehrere Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden und das Skript warten muss, bis alle Aufgaben abgeschlossen sind.

Details anzeigen

watch

watch: Überwachung von Befehlsausgaben in regelmäßigen Abständen

Der Befehl watch führt einen angegebenen Befehl periodisch aus und zeigt dessen Ausgabe im Vollbildmodus an. Er ist nützlich für die Echtzeitüberwachung von Systemprotokollen, Prozessstatus, Dateiänderungen usw.

Details anzeigen

wc

wc Befehlsübersicht: Zeilen, Wörter und Bytes in Dateien zählen

Der Befehl `wc` steht für 'word count' (Wortzählung) und gibt die Anzahl der Zeilen, Wörter und Bytes (Zeichen) in Textdateien oder der Standardeingabe aus. Er ist nützlich, um schnell einfache Statistiken über die Größe oder den Inhalt einer Datei zu erhalten, und wird häufig in Kombination mit anderen Befehlen über eine Pipe (`|`) verwendet, um die Anzahl bestimmter Daten zu zählen.

Details anzeigen

wget

wget-Befehlsanleitung: Dateien aus dem Web herunterladen

`wget`-Befehl (Abkürzung für Web Get) ist ein nicht-interaktives Befehlszeilen-Tool, das zum Herunterladen von Dateien von Webservern über die Protokolle HTTP, HTTPS und FTP verwendet wird. Es kann im Hintergrund ausgeführt werden und hat die Fähigkeit, Downloads automatisch fortzusetzen, wenn Netzwerkprobleme auftreten, was es besonders nützlich für große Dateien oder instabile Netzwerkumgebungen macht. Lernen Sie in diesem Handbuch die grundlegende Verwendung von `wget` und verschiedene Downloadoptionen kennen.

Details anzeigen
früher Seite 15 / 16 Nächste